Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Terror", Schauspiel von Ferdinand von Schirach, Landestheater Niederbayern"Terror", Schauspiel von Ferdinand von Schirach, Landestheater Niederbayern"Terror", Schauspiel von...

"Terror", Schauspiel von Ferdinand von Schirach, Landestheater Niederbayern

STUDIO-Premiere am 4. März 2018 um 16.00 Uhr in der Alten Kaserne (Liesel-Karlstadt-Weg 4) in Landshut

Im Namen des Volkes! Im Stück „Terror“ entscheidet das Publikum über den Ausgang. -- Schöffen sind genauso Teil des deutschen Justizwesens wie Richter, Staatsanwälte und Verteidiger. Gemeinsam mit dem Richter entscheiden die Laien nicht nur über Schuld oder Unschuld des Angeklagten, sondern häufig auch über das Strafmaß. Bei der Studioproduktion „Terror“ von Ferdinand von Schirach hat das Publikum die Gelegenheit, wie ein Schöffe zu entscheiden.

Zwar handelt es sich bei „Terror“ um einen fiktiven Prozess, jedoch mit einer allzu realen Fragestellung: Vor Gericht steht Kampfpilot Lars Koch, der entgegen einer Anweisung von oberster Stelle, ein mit Zivilisten besetztes und von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen hat, das sich im Anflug auf die vollbesetzte Allianz-Arena in München befand. Während die Staatsanwältin die Unversehrtheit jedes Lebens betont, pocht der Verteidiger darauf, dass sein Mandant klug zwischen den 164 Insassen der Passagiermaschine und den 70.000 Zuschauern abgewogen habe. Verurteilung oder Freispruch? Die Zuschauer entscheiden!

Insbesondere nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 entbrannte eine Diskussion darüber, wie man künftig mit entführten Passagiermaschinen umgehen soll, die von Terroristen als "lebendige Waffen" missbraucht werden. Während das Luftsicherheitsgesetz einen Abschuss in bestimmten Notsituationen erlaubte, verwarf kurze Zeit später das Bundesverfassungsgericht dieses Gesetz mit der Begründung, der Staat dürfe ein Leben gegen ein anderes nicht aufwiegen, weder qualitativ noch quantitativ.

Regisseur Claus Tröger inszeniert das Gerichtsstück „Terror“, das 2015 uraufgeführt und 2016 in einer Verfilmung in der ARD lief, für das Landestheater Niederbayern. Für die Kostüme zeichnet Dana Dessau verantwortlich.

Regie & Bühne Claus Tröger
Kostüme Dana Dessau

Mit
Vorsitzender Joachim Vollrath
Lars Koch David Moorbach  
Biegler Julian Niedermeier
Nelson Antonia Reidel  
Christian Lauterbach Reinhard Peer
Franziska Meister Mona Fischer
Wachtmeister Rainer Traguth
Protokollführerin Iris Pachsteffl

Landshut

  • 04.03.2018 - 16:00 Uhr
  • 17.03.2018 - 19:30 Uhr
  • 18.03.2018 - 16:00 Uhr
  • 24.03.2018 - 19:30 Uhr
  • 25.03.2018 - 16:00 Uhr
  • 14.04.2018 - 19:30 Uhr
  • 15.04.2018 - 16:00 Uhr
  • 25.05.2018 - 19:30 Uhr


Passau

  • 08.04.2018 - 18:00 Uhr
  • 22.04.2018 - 18:00 Uhr


Straubing

  • 08.05.2018 - 19:30 Uhr
  • 09.05.2018 - 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche