Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: THE CUTMAN / SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATIONTheater Ulm: THE CUTMAN / SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATIONTheater Ulm: THE CUTMAN...

Theater Ulm: THE CUTMAN / SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATION

Premiere: 24.10.2009, 19.30 Uhr, Podium

Im Podium des Theaters Ulm begegnen sich THE CUTMAN und SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATION. Das eine ist die deutschsprachige Erstaufführung des Schauspiel-Monologs von Nicholas Pierpan (2002) in der deutschen Übertragung von Michael Sommer, das andere eine satirische Kurzoper von Ernst Krenek.

Im Boxring der Podiumsbühne treffen damit nicht nur Sport und Kunst aufeinander, sondern auch die beiden Theatersparten Schauspiel und Musiktheater. Auch wenn der Schauplatz nahezu gleich bleibt, die Gegensätzlichkeit der beiden Stücke und Insze¬nierungen könnte kaum größer sein.

Zeigt doch Pierpans Stück – das der Ulmer Schauspiel-Dramaturg Michael Sommer nicht nur übersetzt hat, sondern auch inszeniert – einen sogenannten „Cutman“, der von seiner Leidenschaft fürs Boxen nicht loskommt. Der gut einstündige Monolog, gehalten vom neuen Schauspielensemblemitglied Volkram Zschiesche, ist Lebensbeichte und Hommage ans Boxen gleichermaßen; vielleicht aber auch der zwanghafte Versuch, sich seine zu tief verschüttete Fähigkeit zu Zärtlichkeit zu erklären. Der, der professionell die Risse klammert und die Blutblasen öffnet, zeigt sich als unfähig, seine eigenen seelischen Verwundungen zu therapieren. Ihm bleibt auf der Flucht vor der Liebe nur der Weg zurück in den Ring.

Dort will Adam Ochsenschwanz so lang wie möglich zur „Ehre der Nation“ seinen „Schwergewicht“-Titel verteidigen. In Ernst Kreneks „burlesker Operette“ ist er die Haupt¬person – besser gesagt: seine Fäuste. Haben doch seine zerebralen Regionen berufsbedingt einen nicht unerheblichen Schwund zu verzeichnen. Zur Eifersucht auf den Tanzlehrer seiner Frau reicht‘s zwar noch, doch bleibt sein Horizont ansonsten auf die vier Ecken seines Rings beschränkt. Und daran soll die „Ehre der Nation“ hängen?! Diese rhetorische Frage stellte sich auch 1927 Ernst Krenek und schrieb seinen Einakter als Trotzreaktion auf eine öffentliche Verlautbarung des deutschen Botschafters in den Vereinigten Staaten, die besagte, ein Kanalschwimmer oder irgendein anderer Sportheld würde mehr für den Ruhm Deutschlands leisten als alle deutschen Künstler und Gelehrten zusammen. Krenek beschloss sofort, eine Opernsatire über einen deutschen Meisterboxer zu schreiben, wobei er anscheinend den am Anfang seines Weltruhmes stehenden Max Schmeling im Auge hatte.

THE CUTMAN

Stück von Nicholas Pierpan

Deutsch von Michael Sommer

Deutschsprachige Erstaufführung: 24.10.2009, Podium

MIT Volkram Zschiesche

INSZENIERUNG Michael Sommer RAUM Britta Lammers KOSTÜM Angela C. Schuett

SCHWERGEWICHT ODER DIE EHRE DER NATION

Burleske Operette in einem Akt von Ernst Krenek

MIT Kwang-Keun Lee (Ochsenschwanz), Nastassja Docalu a.G. (Evelyne), Hans-Günther Dotzauer (Gaston), Gillian Crichton (Anna-Maria), Tomasz Kaluzny (Professor Himmelhuber), Alexander Schröder (Journalist)

MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Weiger INSZENIERUNG Benjamin Künzel RAUM Britta Lammers KOSTÜME Angela C. Schuett

Termine im Oktober, November und Dezember:

30.10. / 05.11. / 07.11. / 12.11. / 20.11. / 28.11. / 05.12. / 17.12. / 29.12.2009

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche