Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: Ulmer Erklärung - „Haltung zeigen!“ Theater Ulm: Ulmer Erklärung - „Haltung zeigen!“ Theater Ulm: Ulmer...

Theater Ulm: Ulmer Erklärung - „Haltung zeigen!“

Februar 2019

Für das Theater Ulm bekräftigen Intendant Kay Metzger, Schauspieldirektor Jasper Brandis, Chefdramaturg Dr. Christian Katzschmann und Tanztheaterdirektor Reiner Feistel in der Erklärung »Haltung zeigen!«, welche Überzeugungen die Arbeit des Theaters Ulm bestimmen.

Viele Bürgerinnen und Bürger, unter ihnen auch zahlreiche Kultur- und Kunstenthusiastinnen und -enthusiasten, Künstlerinnen und Künstler zeigten sich in den vergangenen Wochen und Monaten besorgt und alarmiert über die vielfache Missachtung und Aushöhlung gemeinsamer gesellschaftlicher Werte in unserem Land, den Prämissen, die das Grundgesetz für unser Zusammenleben formuliert. In unterschiedlicher Form, Aktionen und Erklärungen, wurde diese Besorgnis zum Ausdruck gebracht.

»Haltung zeigen!«

Nach zwei Diktaturen auf dem Boden dieses Landes, der faschistischen Gewaltherrschaft mit immensen Verbrechen und einem sozialistischen Regime, sind wir in besonderer Weise sensibilisiert: Jeglichen Formen ideologischer Bevormundung, menschenverachtender Propaganda und extremistischer Bedrohung unserer freiheitlichen Gesellschaft treten wir entschieden auch mit künstlerischen Aussagen entgegen.

Kunst darf sich nicht instrumentalisieren lassen, sie ist in ihren Aussagen unabhängig: dies ist die Basis unserer Arbeit. Die Freiheit der Meinungsäußerung ist eine der wichtigsten Errungenschaften und Voraussetzungen unseres Gemeinwesens. Sie gilt gerade auch für die Künste. Indoktrination gleich welcher Art wehren wir ab. Unterschiedliche, auch provozierende Ästhetiken, extreme Ideen und Utopien sind unabdingbar für die künstlerische Entfaltung, und sie sind Bestandteil unseres gesellschaftlichen Konsenses.

Die vom Grundgesetz garantierten Rechte vehement zu verteidigen, ist Anliegen und Aufgabe der Kunst. Dezidiert werden wir uns daher immer wieder mit den Mitteln der Kunst positionieren gegen die Diffamierung Andersdenkender und rassistisch motivierte Gewalt, gegen jegliche Formen von Zensur und die Unterdrückung religiöser oder politischer Anschauungen, sexueller Orientierungen, sowie des Rechts der freien Meinung. Mit dieser Überzeugung und Haltung können wir gemeinsam mit vielen anderen Kulturinstitutionen dazu beitragen, unsere freiheitliche Grundordnung zu bewahren und damit auch die Freiheit der Künste.

Für das Theater Ulm
Kay Metzger, Intendant // Jasper Brandis, Schauspieldirektor // Dr. Christian Katzschmann, Chefdramaturg // Reiner Feistel, Direktor des Tanztheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche