Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von Alfred Weitnauer. Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von...Theaterei Herrlingen:...

Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von Alfred Weitnauer.

Premiere Freitag, 30. Mai ist um 20 Uhr, Freilicht-Theaterei (bei Regen im Theater)

Dass Schwaben recht Aufsehen erregende Originale hervorbringt ist unbestritten. Ein besonders origineller Kopf war der Pfarrer Ritter Michael von Jung (*29.9. 1781 Saulgau, † 24.7. 1858 Tettnang).

Alfred Weitnauer hat über ihn ein wundervoll komisches Theaterstück geschrieben, das nicht nur Schwaben, sondern auch Nicht-Schwaben große Freude macht und ganz nebenbei auch etwas über die Schwaben erzählt. Vor vielen Jahren war diese Komödie mit großem Erfolg im Fernsehen zu sehen, besetzt mit Willy Reichert und Dieter Borsche.

Im Zentrum des Geschehens steht der Pfarrer Michael von Jung. Er war zu seiner Zeit so etwas wie ein Pop-Star. Seine Bühne und Kanzel war der Friedhof. Die von ihm gehaltenen Beerdigungen waren das, was man heute ein Event nennen würde. Sich selbst mit der Gitarre begleitend sang er Beerdigungslieder. Ein Spektakel, das die Massen mobilisierte. Kein Wunder, dass er damit bei der kirchlichen Obrigkeit schlecht ankam. Eines Tages erscheint der Domkapitular Stolzenberg (natürlich ein Norddeutscher) in Kirchdorf an der Iller, um Pfarrer von Jung zur Raison zu rufen. Doch er und seine Haushälterin haben - als echte Schwaben - keine Lust, so ohne weiteres vor der Obrigkeit in die Knie zu gehen.

Mit einem Vorspiel von Jörg Ehni

Mit Walter Frei, Walter von Have,

Carolin Gutting, und Wilhelm Kächele

Regie: Jörg Ehni, Bühne: Hartmut Holz,

Musik: Markus Munzer-Dorn

Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 31.Mai, Freitag, 6. und Samstag, 7. Juni sowie am Samstag 14. und Sonntag, 15.Juni, jeweils 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑