Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von Alfred Weitnauer. Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von...Theaterei Herrlingen:...

Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von Alfred Weitnauer.

Premiere Freitag, 30. Mai ist um 20 Uhr, Freilicht-Theaterei (bei Regen im Theater)

Dass Schwaben recht Aufsehen erregende Originale hervorbringt ist unbestritten. Ein besonders origineller Kopf war der Pfarrer Ritter Michael von Jung (*29.9. 1781 Saulgau, † 24.7. 1858 Tettnang).

Alfred Weitnauer hat über ihn ein wundervoll komisches Theaterstück geschrieben, das nicht nur Schwaben, sondern auch Nicht-Schwaben große Freude macht und ganz nebenbei auch etwas über die Schwaben erzählt. Vor vielen Jahren war diese Komödie mit großem Erfolg im Fernsehen zu sehen, besetzt mit Willy Reichert und Dieter Borsche.

Im Zentrum des Geschehens steht der Pfarrer Michael von Jung. Er war zu seiner Zeit so etwas wie ein Pop-Star. Seine Bühne und Kanzel war der Friedhof. Die von ihm gehaltenen Beerdigungen waren das, was man heute ein Event nennen würde. Sich selbst mit der Gitarre begleitend sang er Beerdigungslieder. Ein Spektakel, das die Massen mobilisierte. Kein Wunder, dass er damit bei der kirchlichen Obrigkeit schlecht ankam. Eines Tages erscheint der Domkapitular Stolzenberg (natürlich ein Norddeutscher) in Kirchdorf an der Iller, um Pfarrer von Jung zur Raison zu rufen. Doch er und seine Haushälterin haben - als echte Schwaben - keine Lust, so ohne weiteres vor der Obrigkeit in die Knie zu gehen.

Mit einem Vorspiel von Jörg Ehni

Mit Walter Frei, Walter von Have,

Carolin Gutting, und Wilhelm Kächele

Regie: Jörg Ehni, Bühne: Hartmut Holz,

Musik: Markus Munzer-Dorn

Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 31.Mai, Freitag, 6. und Samstag, 7. Juni sowie am Samstag 14. und Sonntag, 15.Juni, jeweils 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche