Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von Alfred Weitnauer. Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von...Theaterei Herrlingen:...

Theaterei Herrlingen: „Der Vogel lässt das Singen nicht!“ - eine Komödie von Alfred Weitnauer.

Premiere Freitag, 30. Mai ist um 20 Uhr, Freilicht-Theaterei (bei Regen im Theater)

 

Dass Schwaben recht Aufsehen erregende Originale hervorbringt ist unbestritten. Ein besonders origineller Kopf war der Pfarrer Ritter Michael von Jung (*29.9. 1781 Saulgau, † 24.7. 1858 Tettnang).

Alfred Weitnauer hat über ihn ein wundervoll komisches Theaterstück geschrieben, das nicht nur Schwaben, sondern auch Nicht-Schwaben große Freude macht und ganz nebenbei auch etwas über die Schwaben erzählt. Vor vielen Jahren war diese Komödie mit großem Erfolg im Fernsehen zu sehen, besetzt mit Willy Reichert und Dieter Borsche.

 

Im Zentrum des Geschehens steht der Pfarrer Michael von Jung. Er war zu seiner Zeit so etwas wie ein Pop-Star. Seine Bühne und Kanzel war der Friedhof. Die von ihm gehaltenen Beerdigungen waren das, was man heute ein Event nennen würde. Sich selbst mit der Gitarre begleitend sang er Beerdigungslieder. Ein Spektakel, das die Massen mobilisierte. Kein Wunder, dass er damit bei der kirchlichen Obrigkeit schlecht ankam. Eines Tages erscheint der Domkapitular Stolzenberg (natürlich ein Norddeutscher) in Kirchdorf an der Iller, um Pfarrer von Jung zur Raison zu rufen. Doch er und seine Haushälterin haben - als echte Schwaben - keine Lust, so ohne weiteres vor der Obrigkeit in die Knie zu gehen.

 

Mit einem Vorspiel von Jörg Ehni

 

Mit Walter Frei, Walter von Have,

Carolin Gutting, und Wilhelm Kächele

 

Regie: Jörg Ehni, Bühne: Hartmut Holz,

Musik: Markus Munzer-Dorn

 

 

 

Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 31.Mai, Freitag, 6. und Samstag, 7. Juni sowie am Samstag 14. und Sonntag, 15.Juni, jeweils 20 Uhr.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑