Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TheaterFABRIK spielt: WE ARE CAMERA. jasonmaterial von Fritz KaterTheaterFABRIK spielt: WE ARE CAMERA. jasonmaterial von Fritz KaterTheaterFABRIK spielt: WE...

TheaterFABRIK spielt: WE ARE CAMERA. jasonmaterial von Fritz Kater

Die TheaterFABRIK wagt sich am Samstag, 20. September, um 19.30 Uhr in der Tonhalle Gera mit der ersten Premiere der neuen Spielzeit in die deutsch-deutsche Vergangenheit. Die fünf Spieler, Maria George, Juliane Pohle, Robert Auerbach, Sascha Siebert und Francesco Walenszus, sind zum Teil noch in der DDR geboren und zur Schule gegangen. Aufgewachsen im geeinten Deutschland versuchen sie den Rückblick in die Jugend ihrer Eltern und Großeltern.

Schwarzweißfoto. Eine lächelnde Familie vor einem finnischen Hotel. Auf der Rückseite eine Notiz: Silvester 1969/70. Bilderbuchmärchenfamilienbild. Dahinter bröckelt die Fassade. Eine Nacht, die alles verändern wird. Mama, Papa, Sonja und Mirco und der mysteriöse John blicken zurück, erinnern sich an zerfallende Gewissheiten, an B-Waffen, Hamster, die in den Löchern vom Sofa verschwinden, Flokatiteppiche und Nachbarn, die Selbstmord begehen. Ein Ost-West-Spionage-Familiendramathriller über Verbiegungen und Haltungsschäden, die man sich zuzieht, wenn man zwischen die Zeiten gerät.

Die Spielleitung hat Lisa Großmann. Das Projekt entstand in der Reihe „Jetzt! Junge machen ihr Theater“, bei der Jugendliche die komplette Umsetzung eines Theaterstücks von Spiel über Kostüm und Bühne bis hin zur Regie übernehmen. Die Textvorlage stammt von Fritz Kater, der das Stück „WE ARE CAMERA. jasonmaterial“ als Teil seiner DDR-Trilogie veröffentlichte.

Kartenreservierungen, sowie weitere Informationen und Spieltermine unter 0365/2147859 oder www.theaterfabrik-gera.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche