Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival "Grenzenlos Kultur vol. 10" vom 11. bis zum 27. September 2008 im Kulturzentrum Mainz / KUZTheaterfestival "Grenzenlos Kultur vol. 10" vom 11. bis zum 27. September...Theaterfestival...

Theaterfestival "Grenzenlos Kultur vol. 10" vom 11. bis zum 27. September 2008 im Kulturzentrum Mainz / KUZ

Grenzenlos Kultur, das renommierteste integrative Theaterfestival in Deutschland, macht auch in diesem Jahr die Bühne des Mainzer Kulturzentrums zum Ort vielfältiger künstlerischer Begegnung. Zwei Wochen lang gastieren geistig behinderte und nicht behinderte KünstlerInnen, integrative Ensembles und international bekannte Gruppen aus Deutschland, Frankreich, Norwegen und den Niederlanden. Schauspiel und Performance, Puppenspiel und Objekttheater, Lesungen und Konzerte bestimmen das Programm dieses besonderen Festivals, das die Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur zusammen mit dem KUZ Mainz veranstaltet.

“Grenzenlos Kultur war grenzenlos gut”, so titelten die Zeitungen im Juli 1997, als die Lebenshilfe gGmbH Kunst und Kultur das Festival zum ersten Mal in Mainz veranstaltete. Geplant war es als einmaliges Projekt, der Überraschungserfolg verpflichtete zur Fortsetzung – und nun feiert “Grenzenlos Kultur” die zehnte Ausgabe! Wie in den Vorjahren wird das Mainzer Kulturzentrum zum Schauplatz künstlerisch avancierter und politisch engagierter Bühnenkunst, zu großen Teilen gestaltet von sogenannt geistig behinderten Akteuren.

Eröffnet wird der Programmreigen, der 2008 unter dem Motto “Lebenswelten” steht, von der Compagnie Création Ephémère, die ihren Lebenstraum aus dem Reich des Schreckens heraus entwickelt. Theater RambaZamba hat eigens für die Jubiläumsausgabe die turbulent-surrealistische Wohnheimphantasie “Kkaffee Leben und Tod” wieder aufgenommen, die das erste Festival 1997 eröffnete. Theater Thikwa lotet in “Orlando” auf den Spuren Virgina Woolfs Schwebezustände menschlicher Befindlichkeit aus, während das obdachlose Theater RATTEN 07 mit Maxim Gorkis Theaterklassiker “Nachtasyl” seine ganz eigene Lebenswelt entwickelt.

Peter Brooks Theaterrecherche "Warum Warum" mit der großartigen Schauspielerin Miriam Goldschmidt, erst vor wenigen Wochen am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt, wird in Mainz seine Deutschlandpremiere feiern. Mit dem “Räuber Hotzenplotz” von Showcase Beat Le Mot und “Leon der Profi” von Das Helmi sind gleich zwei Stücke zu sehen, die beim Impulse Festival 2007 ausgezeichnet wurden. Und mit dem gänzlich Antonin Artaud verpflichteten Grusomhetens Teater (Theater der Grausamkeit) findet eine Adaption des "Hässlichen Entleins" in ungewöhnlicher künstlerischer Handschrift den Weg von Oslo nach Mainz.

Zusammen mit dem Figurentheaterfestival “no strings attached” gibt es an zwei Tagen ein Theaterfest zwischen KUZ und Malakoff-Terrasse. Bei freiem Eintritt gastieren Das Helmi – Internationale Puppenbühne Berlin, Compagnie Scopitone, Theater Maatwerk und Compagnie Beau Geste.

Eine Ausstellung zum Thema “Exzentriker”, Lesungen und Konzerte, u.a. mit den Singer/Songwritern Bernadette La Hengst und Bernd Begemann, ergänzen das Theaterprogramm, ehe die Erdmöbel mit ihren “No. 1 Hits” den Schlusspunkt unter das Festival 2008 setzen. Grenzenlos Kultur, der Name ist Programm – auch in der zehnten Auflage verbunden mit der Absicht, nicht nur ein spannendes und hochwertiges Kulturprogramm auf die Bühne zu bringen, sondern nachwirkende (sozial)-politische Akzente zu setzen.

Programm

Compagnie Création Ephémère: ZOLL

Do 11. September, 20.00 Uhr

Warum Warum / Eine Theaterrecherche von Peter Brook

Deutschlandpremiere, Regie: Peter Brook, Spiel: Miriam Goldschmidt

Fr 12. + Sa 13. September, 20.00 Uhr

Ausstellungseröffnung Ex------zentriker, Fotografien + Audioinstallationen

So 14. September, 19.00 Uhr

Bernadette La Hengst, Solo-Konzert

So 14. September, 20.00 Uhr

Grusomhetens Teater: Den Stygge Andungen / Das hässliche Entlein

Di16. September, 20.00 Uhr

Christiane Rösinger: Das schöne Leben, Lesung + Konzert

Mi 17. September, 20.00 Uhr

Theater RambaZamba: Kkaffee Leben und Tod

Do 18. September, 20.00 Uhr

Fr 19. September, 19.00 Uhr (geänderte Uhrzeit gegenüber früherer Programminfo!)

Theaterfest no strings attached + Grenzenlos Kultur

umsonst und draußen zwischen KUZ und Malakoff-Terrasse

mit Das Helmi, Cie. Scopitone, Theater Maatwerk, Cie. Beau Geste

Sa 20. September, 14.30-19.30 Uhr

So 21. September, 14.00-17.30 Uhr

Showcase Beat Le Mot: Räuber Hotzenplotz

So 21. September, 16.00 Uhr

Mo 22. September, 10.00 Uhr

Das Helmi – Puppenbühne Berlin: Leon der Profi

So 21. September, 20.00 Uhr

Bernd Begemann, Solo-Konzert. 10

So 21. September, 21.00 Uhr

Die Heebie-Jeebies im CBGB’s + Max Müller, Lesung + Konzert

Mo 22. September, 20.00 Uhr

Theaterwissenschaft Uni Mainz: 1968

Di 23. September, 20.00 Uhr

RATTEN 07: Nachtasyl

Mi 24. September, 20.00 Uhr

Alexanderplatz, Hörspiel

Mi 24. September, 22.00 Uhr

Theater Thikwa: Orlando

Do 25. + Fr 26. September, 20.00 Uhr

Theater Thikwa: Max und Moritz

Do 25. September, 22.00 Uhr

Erdmöbel, No.1 Hits-Konzert

Sa 27. September, 20.00 Uhr

www.grenzenlos-kultur.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche