Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterfestival Schüler machen Theater 2016 in PlauenTheaterfestival Schüler machen Theater 2016 in PlauenTheaterfestival Schüler...

Theaterfestival Schüler machen Theater 2016 in Plauen

am 21. und 22. März 2016. -----

Auf der Kleinen Bühne und im Vogtlandtheater präsentieren elf Theatergruppen den aktuellen Probenstand ihrer diesjährigen Theaterprojekte.

Neben Märchen und Klassikern wie Das Märchen vom Salz und Der kleine Tag machen Titel wie Die vier Temperamente im Fitnessstudio, Matze und die Wundersteine, Wenn es dunkel wird auf Gearnshow Manor, Der verhexte erste Schultag oder Clowns privat neugierig auf die fantasievollen Darbietungen einzelner Theatergruppen aus verschiedenen Grundschulen und Gymnasien.

In Stücken wie Kind ist Kind, Fatima, Der Junge mit dem Koffer oder Adeba de Saad – Blume der Hoffnung setzen sich die jungen Theatermacherinnen und Theatermacher außerdem mit aktuellen Themen auseinander. Darüber hinaus werden auch die Spielclubs des Theaters Plauen-Zwickau und die Theatergruppe Alles Theater des Deutschen Kinderschutzbundes e. V. einen kleinen Einblick in ihre Arbeit geben.

Der Montag steht ganz im Zeichen der Präsentation: Die unterschiedlichen Gruppen schauen sich am ersten Tag die Vorstellungen ihrer Mitstreiter an und tauschen sich im Anschluss darüber aus. Mit dabei sind auch drei Schülergruppen, die es in diesem Jahr nicht geschafft haben, mit eigenen Projekten an den Start gehen, aber die anderen Gruppen als Zuschauer unterstützen wollen. Die Schultheatertage sind also keine öffentliche Veranstaltung, sondern speziell für die teilnehmenden Gruppen konzipiert. So können sich die Schülerinnen und Schüler am ersten Projekttag über ihre Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze austauschen, die sie während der Proben begleitet haben. Dadurch wird den jungen Theaterschaffenden an ihrem Theater Plauen-Zwickau eine Plattform geboten, auf der sie neue Eindrücke und Inspirationen sammeln können, Verbesserungsvorschläge von Gleichgesinnten erhalten und von deren Erfahrungen lernen können. Schließlich hat jede einzelne der 13 Gruppen viel Fantasie, Zeit und Arbeit in ihr Theaterprojekt gesteckt.

Am Dienstag finden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 13 Workshops statt, in denen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler unter der Anleitung von Experten mit den unterschiedlichsten Bereichen und Techniken des Theaters und des Theaterspielens praktisch auseinandersetzen. Angehende Mimen können z. B. bei Schauspielerin Ute Menzel ihr Talent beweisen, beim Theaterpädagogen Silvio Handrick ihr Improvisationsgeschick ausbauen, mit Theaterpädagogin Steffi Liedtke (K)einen Mord aufklären, einen Film drehen oder ihre Stimme trainieren.

Tänzerinnen und Tänzer haben insgesamt drei Workshops zur Auswahl und Puppenspielerin Antje Binder bietet erstmalig einen Workshop zum Thema Puppenbau und Puppenspiel an. Außerdem stehen noch eine theatrale Modenschau, afrikanisches Trommeln, ein Rap-Workshop und Theaterspiele zur Auswahl. In all diesen Workshops bekommen die jungen Künstlerinnen und Künstler neue Impulse, Ideen und Anregungen für ihre weitere Arbeit und präsentieren ihre Ergebnisse dann am Nachmittag.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche