Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Theaterlandschaften: Theater Chemnitz“ in ZDFtheaterkanal „Theaterlandschaften: Theater Chemnitz“ in ZDFtheaterkanal „Theaterlandschaften:...

„Theaterlandschaften: Theater Chemnitz“ in ZDFtheaterkanal

Am Sonntag, dem 01. Februar 2009, um 19.00 Uhr strahlt der ZDFtheaterkanal erstmals ein halbstündiges Porträt über die Theater Chemnitz aus.

 

Chemnitz hat viele Gesichter – und viele Slogans: Stadt der Moderne ist der offizielle, Stadt auf den zweiten Blick, das sagen die Chemnitzer.

 

Auf den ersten nämlich ist man allzu schnell bei einem Vorurteil angelangt: „hässlich“! Die Schatten der Nachbarn Leipzig und Dresden sind groß, doch Chemnitz tritt immer wieder daraus hervor.

 

Und noch ein dritter Slogan würde zu Chemnitz passen: Stadt der Talente – schon oft war die Stadt Startrampe für Karrieren. Michael Ballack auf dem Rasen, Katharina Witt auf dem dem Eis, Ulrich Mühe, Cornelia Schmaus, Corinna Harfouch und viele andere auf der Bühne. Ein ganzes Tatort-Kommissariat könnte man mittlerweile füllen mit Ermittlern, die ihre Karriere auf der Chemnitzer Bühne begannen. Und die Nachwuchsförderung geht weiter, im „Studio Chemnitz“ können Schauspielschüler ihr Talent auf der großen Bühne erproben – eine einmalige Chance. Einmalig in Deutschland ist auch der Fünfspartenbetrieb mit Oper, Orchester, Schauspiel, Ballett und Figurentheater. Und das äußerst erfolgreich: schon zweimal gewannen die Theater Chemnitz den Theaterpreis Der Faust.

 

Einer, der viel zum Ruf als Mekka des Schauspiels beigetragen hat, ist der Intendant Gerhard Meyer. 1969 pilgern unter ihm scharenweise junge Schauspieler nach Karl-Marx-Stadt wie die Stadt damals heißt. Unter ihnen große Namen wie Michael Gwisdek und Andreas Schmidt Schaller. Nicht allen passt dieser Erfolg, die Stasi hat das Ensemble schnell auf dem Kieker. Gerüchten zufolge soll ein kleiner Brand eine nicht linientreue Premiere verhindern, das Feuer gerät außer Kontrolle und zerstört das ganze Haus.

 

Was später kommt, ist bekannt, die DDR ist am Ende, die Mauer fällt. Zehntausende werden die Stadt verlassen, doch einige kommen auch. Und zwar ans Theater! Michael Thalheimer zum Beispiel ist der erste Wessi im Ensemble und beginnt selbst zu inszenieren.

 

Es gibt also viel zu entdecken in Chemnitz, so manches vielleicht erst auf den zweiten Blick. Eines hat nämlich auch Esther Schweins auf ihrer Reise durch die Sachsenmetropole gelernt: „Der zweite Blick, er lohnt sich!“

 

Theaterlandschaften: Theater Chemnitz

Vorgestellt von Esther Schweins

Ein Film von Jobst Knigge

 

Erstausstrahlung - Im Februar im ZDFtheaterkanal

1., 4., 9., 13., 18., 21., 23., 26. Februar 2009, jeweils 19:00 Uhr

6., 11., 16. und 28. Februar 2009, jeweils 0.25 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑