Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater&Philharmonie Thüringen trauert um Ballettmeisterin Anahit Grigoryan Theater&Philharmonie Thüringen trauert um Ballettmeisterin Anahit Grigoryan Theater&Philharmonie...

Theater&Philharmonie Thüringen trauert um Ballettmeisterin Anahit Grigoryan

Nach langer schwerer Krankheit ist am 15. Februar 2010 Anahit Grigoryan im Alter von 62 Jahren gestorben. Theater&Philharmonie Thüringen hat damit eine Künstlerin verloren, die als Ballettmeisterin all ihr Können und Wissen an Generationen von Tänzern weitergab, sie forderte und förderte und damit das Niveau des ThüringenBalletts an entscheidender Stelle mitprägte.

Anahit Grigoryan wusste, was sie verlangte und verlangen konnte, denn die in Jerewan geborene Armenierin tanzte seit ihrem 5. Lebensjahr, kam siebenjährig für acht Jahre an die Ballettschule und wurde danach an das Theater für Oper und Ballett ihrer Heimatstadt engagiert. Gastspiele führten sie in alle Welt. 25 Jahre hat sie klassisches Ballett getanzt. Parallel unterrichtete sie in Jerewan eine Klasse an der Ballettschule, unterzog sich von 1981 bis 1983 in Moskau noch einer tanzpädagogischen Ausbildung.

Anahit Grigoryan war bereits von 1983 bis 1986 Trainingsmeisterin des Geraer Balletts, als sie ihren Mann, der als Wissenschaftler bei Carl Zeiss tätig war, in die DDR begleitete. Im Oktober 1991 kam sie zurück ans Haus. Ob „Dornröschen“, „Romeo und Julia“, „Giselle“, „Die schlecht behütete Tochter“, „Der Nussknacker“, „Die Schneekönigin“ oder „Ein Sommernachtstraum“ – zwanzig Jahre lang war sie als wichtige Partnerin der Choreografen an fast allen Ballettinszenierungen maßgeblich beteiligt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche