Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterprogramm auf dem Tollwood Sommerfestival 2011 in MünchenTheaterprogramm auf dem Tollwood Sommerfestival 2011 in MünchenTheaterprogramm auf dem...

Theaterprogramm auf dem Tollwood Sommerfestival 2011 in München

„Unerhört“ lautet das Motto des Tollwood Sommerfestivals, das vom 22. Juni bis zum 17. Juli im Münchner Olympiapark stattfindet.

Das Kulturfestival lädt die Besucher mit ungewöhnlichen akustischen Erlebnissen, frechen Kunst-, Theater- und Performanceprojekten und „unerhörten“ zeitgenössischen Themen auf eine besondere Reise ein.

Im Bereich Theater präsentiert Tollwood internationale Compagnien mit einem Repertoire, das von gesellschaftlich brisanten Themen bis zu Clownstheater reicht:

Unter dem Thema „Theater radikal“ gibt das Festival recht- und machtlosen Gruppierungen am Rande der Gesellschaft wie Flüchtlingen oder Kindersoldaten auf der Bühne eine Stimme. Mit der Clown-Trilogie stellt das Festival drei „unerhört“ komische Compagnien vor.

Karten für die Theaterproduktionen sind unter der Tollwood-Tickethotline 0700-383850-24 (12 Ct/min), unter www.tollwood.de sowie an allen üblichen Kartenvorverkaufsstellen erhältlich.

75 Prozent aller Veranstaltungen – von den Performances über das Kinderprogramm bis hin zu Live-Musik – finden bei freiem Eintritt statt. Die Festivalgastronomie ist bio-zertifiziert, auf dem „Markt der Ideen“ gibt es zu einem Großteil fair gehandelte Produkte. Der Eintritt auf das Festivalgelände ist frei.

Alle Infos unter www.tollwood.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche