Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen 2009: Stückemarkt-Preise vergeben!Theatertreffen 2009: Stückemarkt-Preise vergeben!Theatertreffen 2009:...

Theatertreffen 2009: Stückemarkt-Preise vergeben!

Am 13. Mai 2009, wurden die beiden Preise des Stückemarkts des Theatertreffens Berlin an zwei junge Dramatiker verliehen. Der Förderpreis für neue Dramatik des tt Stückemarkts wurde bereits zum sechsten Mal vergeben, der Werkauftrag des tt Stückemarkts zum dritten Mal. Beide Preise werden von der Bundeszentrale für politische Bildung gestiftet.

Die Preis-Jury 2009 - Andrea Koschwitz (Chefdramaturgin am Maxim Gorki Theater Berlin), Milena Mushak (Leiterin des Festivals "Politik im Freien Theater" der Bundeszentrale für politische Bildung), Kekke Schmidt (Dramaturgin am Schauspiel Stuttgart) und beratend Yvonne Büdenhölzer (Leiterin des Stückemarkts) - wählte Oliver Kluck mit seinem Stück "Das Prinzip Meese" für den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis für neue Dramatik aus.

Oliver Kluck wurde 1980 in Bergen auf Rügen geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Wasserbauer und begann ein Studium der Nautik. Seit 2006 beschäftigt er sich mit dem literarischen Schreiben und hat seitdem u.a. Dramaturgie bei Jens Groß und Roland Schimmelpfennig studiert, Prosa bei Jens Sparschuh und Essayistik bei You Il Kang. 2007 entstanden sein erstes Theaterstück "Mut macht Mut" und die Erzählsammlung "Ein Himmel voller Bratschen". Im Sommer 2008 wurde sein Drehbuch "Ukrainische Verhältnisse" in Kiew verfilmt. Im gleichen Jahr begann er die Arbeit an einem Essay über die Generation Meese, aus dem er sein Theaterstück entwickelte. Oliver Kluck lebt in Berlin. Das Preisträgerstück wird in der kommenden Spielzeit am Maxim Gorki Theater Berlin uraufgeführt.

Der mit 7.000 Euro dotierte Werkauftrag des tt Stückemarkts, der an einen der 10 Autoren verliehen wird, geht in diesem Jahr an Nis-Momme Stockmann. Sein neues Stück wird am Schauspiel Stuttgart uraufgeführt werden. Nis-Momme Stockmann wurde 1981 in Wyk auf Föhr geboren. Er studierte Sprache und Kultur Tibets in Hamburg und Medienwissenschaft in Odense (Dänemark), bevor er 2008 ein Studium des Szenischen Schreibens an der Universität der Künste Berlin begann. Beim internationalen Filmfestival in Odense gewann er 2005 den ersten Preis für seinen Kurzfilm "Ignorans". 2006 und 2007 war er Mitorganisator der Flensburger Kurzfilmtage. Nis-Momme Stockmann, der in Berlin lebt, schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa. "Der Mann der die Welt aß" wurde auch beim diesjährigen Heidelberger Stückemarkt ausgezeichnet.

Deutschlandradio Kultur wählte auch 2009 wieder ein Stück der Stückemarkt-Autoren aus, um es unter dem Titel "Theatertext als Hörspiel" zu adaptieren. Der Text "Variazioni sul modello di Kraepelin - Variationen über das Kraepelin-Modell" von Davide Carnevali wird von Deutschlandradio Kultur als Hörspiel produziert und 2010 gesendet. Davide Carnevali, 1981 in Mailand geboren, arbeitete als Assistent der Dramaturgin und Schauspielerin Laura Curino am Mailänder Piccolo Teatro und am Teatro Stabile in Turin. Ab 2005 studierte er Dramaturgie an der Sala Beckett in Barcelona, zurzeit absolviert er an der dortigen Universitat Autònoma ein Postgraduierten-Studium. Carnevali ist als Übersetzer und Kritiker beim italienischen Theatermagazin Hystrio sowie als Herausgeber beim Verlag Ubulibri tätig. Mit seinem Stück "Saccarina" war er Finalist des Premio Riccione per il Teatro.

Weitere Informationen unter www.theatertreffen-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche