Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen NRW am Düsseldorfer SchauspielhausTheatertreffen NRW am Düsseldorfer SchauspielhausTheatertreffen NRW am...

Theatertreffen NRW am Düsseldorfer Schauspielhaus

Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist Ausrichter des NRW Theatertreffens 2010. Vom 03. bis 06. Juni hat das Publikum Gelegenheit, in einem kompakten Festival acht herausragende Inszenierungen zu sehen, die in der vergangenen Spielzeit an Theatern in Nordrhein-Westfalen produziert wurden.

Nominiert sind:

Theater Bielefeld: Clavigo

von Johann Wolfgang von Goethe, Regie: Dariusch Yazdkhasti

Schauspiel Bonn: Zwei Welten

von Ingrid Müller-Münch, Regie: Frank Heuel

Theater Dortmund: Aufzeichnungen aus einer Doppelhaushälfte

von Anna Behringer, Regie: Thirza Bruncken

Schauspiel Essen: Peer Gynt

von Henrik Ibsen, Regie: Roger Vontobel

Schauspiel Köln: Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen

von Ettore Scola und Ruggero Maccari, Regie: Karin Beier

Schlosstheater Moers: Perikizi

von Emine Sevgi Özdamar, Regie: Ulrich Greb

Rheinisches Landestheater Neuss: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

von Robert Musil, Regie: Marc Lunghuß

Theater Oberhausen: Beute

von Joe Orton, Regie: Herbert Fritsch

Das Düsseldorfer Schauspielhaus hat, anders als in den vergangenen Jahren, eine fünfköpfige Auswahljury berufen. Ihr gehören der Dramaturg Jens Hillje, der langjährige Theaterreferent des Landes NRW Wolfgang Hoffmann, der Theaterkritiker Martin Krumbholz und die angehende Re-gisseurin Ana Zirner an, außerdem verfügt die Künstlerische Leitung des Düsseldorfer Schauspiel-hauses über eine Stimme. Die Juroren sichteten alle 30 von den Theatern vorgeschlagenen Insze-nierungen in 16 Städten. Hauptaugenmerk wurde auf ästhetischen Wagemut und ungewöhnliche künstlerische Setzungen gelegt. „Das Theatertreffen zeigt den künstlerischen Reichtum in Nord-rhein-Westfalen und wählt die interessantesten Inszenierungen aus. Bemerkenswert ist in diesem Jahr, dass verstärkt kleinere Bühnen vertreten sind, darunter auch Theater, die akut gefährdet sind, wie etwa Oberhausen oder Moers. Dabei ist auch eine Kooperationsarbeit zwischen der frei-en Szene und dem Theater der Stadt Bonn“, so Wolfgang Hoffmann, Sprecher der Jury, über die Auswahl.

Das Theatertreffen wird von einem Rahmenprogramm begleitet, das den Zuschauern auch die Möglichkeit geben soll, mit den Theatermachern ins Gespräch zu kommen. Der genaue Termin-plan wird Anfang Mai bekannt gegeben.

Die Jury

Jens Hillje, Jahrgang 1968, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Perugia, Hildesheim und Berlin. Von 1996 bis 1999 war er Ko-Leiter und Dramaturg der Baracke des Deutschen Thea-ters, 1999 ging er mit Thomas Ostermeier an die Schaubühne am Lehniner Platz, dort war er bis 2009 Mitglied der Künstlerischen Leitung und Chefdramaturg.

Wolfgang Hoffmann studierte Jura in München, Genf, Berlin, Paris. 21 Jahre lang war er als Referent für Theater und Tanz in der Landesregierung NRW tätig. Seit seiner Pensionierung be-treibt er eine Kanzlei, in der er Künstler in Fragen des Vertrags-, Urheber- oder Stiftungsrecht berät.

Martin Krumbholz, geboren 1954, studierte in Bochum und München Literatur- und Theaterwis-senschaften. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit an verschiedenen Theatern arbeitet er heute als Literatur- und Theaterkritiker unter anderem für „Die Zeit“, die „Neue Zürcher Zeitung“ und „Theater heute“.

Ana Zirner, Jahrgang 1983, studierte zunächst Spielfilmregie in Berlin und drehte bereits mehre-re Kurzfilme. Seit 2008 studiert sie Schauspiel-Regie an der Folkwang Hochschule in Essen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche