Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterturbine Leipzig: DELIKATE VERBRECHEN – IMPROVISIERTER KRIMI-ABEND MIT 3 GÄNGENTheaterturbine Leipzig: DELIKATE VERBRECHEN – IMPROVISIERTER KRIMI-ABEND MIT...Theaterturbine Leipzig:...

Theaterturbine Leipzig: DELIKATE VERBRECHEN – IMPROVISIERTER KRIMI-ABEND MIT 3 GÄNGEN

PREMIERE 18. Februar 2014, 19:00 Uhr, Restaurant Panorama Tower »Plate of Art«. -----

Die neue Show der Theaterturbine. Hinter dem Titel Delikate Verbrechen verbirgt sich eine improvisierte Krimi-Dinner-Show. Während die Theaterturbine sonst auf den Bühnen der naTo, der moritzbastei oder der tangomanie zuhause ist, wird das neue Showformat im Restaurant Panorama Tower »Plate of Art« im »City-Hochhaus« (Uni-Riese) zu sehen sein. Ausschlaggebend für die Wahl des Ortes war der atemberaubende Ausblick über das abendliche Leipzig, der eine wunderbare Kulisse für ein improvisiertes Kriminalstück bildet.

Es gibt kein Drehbuch, alles in der Show wird improvisiert. Es gibt keine inhaltlichen Absprachen zwischen den Künstlern – weder zum Delikt, noch zum Tatort oder der Täterin. Der Krimi wird live vor den Augen des Publikums entstehen. Und weil es niemand wissen kann, sind die Gäste aufgerufen, vor der Show Wetten darauf abzugeben, wer am Ende als Bösewicht enttarnt wird.

Verhaftungen erfolgen grundsätzlich erst nach dem Dessert!

Das Ensemble der Theaterturbine um Thorsten Giese und Karin Werner zählt zu den erfolgreichsten Impro-Theatergruppen der Bundesrepublik. Die Theaterturbine besteht seit mehr als 11 Jahren und spielt sechs regelmäßige öffentliche Shows in Leipzig - in der naTo, der moritzbastei, dem Panorama Tower und der tangomanie.

Schauspieler: Raschid D. Sidgi, Heike Ronniger, Larsen Sechert, Sarah Arndtz

Am Piano: Michael Hinze

Abendkasse: Tickets nur im Vorverkauf erhältlich

Kartenvorverkauf: Tickets bekommen Sie direkt im Restaurant Panorama Tower.

Alternativ kann man telefonisch unter 0341 – 7100590 oder per EMail bestellen:

info@panorama-leipzig.de

Kartenpreise: 65 Euro (inkl. 3-Gänge-Menü)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche