Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theaterworkshops für Jugendliche in Stade Theaterworkshops für Jugendliche in Stade Theaterworkshops für...

Theaterworkshops für Jugendliche in Stade

im Stadeum Stade:

Montag, 23. Januar 2006, 16 Uhr,

Montag, 06. Februar 2006, 16 Uhr

Montag, 13. März 2006, 16 Uhr

Lust auf Theaterspielen? Lust auf die Bretter, die die Welt bedeuten? Dann nichts wie hin zum STADEUM. Denn auch im kommenden Jahr bietet das Kultur und Tagungszentrum wieder Theaterworkshops für Jugendliche an.

„Die Nachfrage der ersten Workshops war so groß und die Warteliste so lang, dass wir das Angebot ausweiten möchten“, sagt Egon Ahrens, Geschäftsführer vom STA-DEUM. Engagierte Lehrer hatten sogar einen exklusiven Workshop nur für ihre Klas-se gebucht. Theater macht eben Schule.

Unter der professionellen Leitung von Nils Hanraets vom

Theaterpädagogischen Zentrum Lingen können Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren während der Workshops in die Welt des Schauspiels schnuppern.

Los geht es am Montag, 23. Januar 2006, in der Zeit von 16 bis 20 Uhr mit einem Workshop zum Stück „Von Mäusen und Menschen“. Die Geschichte erzählt von zwei Freunden, die ihren Traum einer eigenen Ranch verfolgen und dabei immer wieder in turbulente Situationen schlittern.

Spielerisch vermittelt der Kursus anhand dieses Themas wie man ein und dieselbe Szene völlig unterschiedlich spielen kann, wie man richtig atmet, spricht, sich be-wegt, etwas verzerrt, übertreibt oder improvisiert.

Der Schauspielgrundkurs soll Appetit machen auf Kultur und auch auf die Aufführung der „Profis“ am Mittwoch, 25. Januar, um 19.45 Uhr mit Hannes Jaenicke und Roman Knitzka in den Hauptrollen.

„Um die Jugendlichen auf ganzer Linie fürs Theater zu begeistern verknüpfen wir den Workshop mit der Eintrittskarte für die eigentliche Aufführung“, sagt Silvia Ruhnau, Referentin für Marketing/PR.

Genauso funktioniert die Idee auch bei dem zweiten Workshop am Montag, 6. Feb-ruar 06, zwischen 16 und 20 Uhr. „Creeps – dein Weg zum Superstar“ steht dann auf dem Programm. Dabei handelt es sich um ein hochaktuelles Schauspiel, das sich rund um Shows wie „Deutschland sucht den Superstar“ und Co. dreht. Die eigentli-che Aufführung findet dann am Dienstag, 7. Februar, um 19.45 Uhr im STADEUM.

Die beiden Workshops kosten jeweils 23 Euro und beinhaltet vier Stunden Schau-spielunterricht sowie das Ticket für die Abendveranstaltung. Wer Interesse hat, mel-det sich im Stadeum bei Silvia Ruhnau unter Tel: 0 41 41 / 40 91 15.

Für Schulklassen gibt es im nächsten Jahr übrigens ein besonderes Angebot. Zu dem Stück „Educating Rita“ gibt es am Montag, 13. März, zwischen 16 und 20 Uhr einen Workshop, der sogar auf Englisch oder Deutsch über die Bühne gehen kann. Die eigentliche Aufführung des englischsprachigen Stücks ist für Donnerstag, 16. März, um 10.30 Uhr vorgesehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche