Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Theresienstädter Tagebuch" (UA) & "Brundibár" - Liederzyklus von Wilfried Hiller und Oper von Hans Krása im Mainfranken Theater Würzburg"Theresienstädter Tagebuch" (UA) & "Brundibár" - Liederzyklus von Wilfried..."Theresienstädter...

"Theresienstädter Tagebuch" (UA) & "Brundibár" - Liederzyklus von Wilfried Hiller und Oper von Hans Krása im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 13. Februar 2013 | 14.00 Uhr | Museum am Dom. -----

Brundibár ist ein poetisches Märchen und handelt vom Sieg der Kinder über eine bedrohliche Macht. Brundibár ist ebenso ein berührendes Dokument des kulturellen Widerstands. Über fünfzig Mal wurde es im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführt und schenkte den Kindern dort Freude und Hoffnung.

Die meisten von ihnen jedoch wurden nach Auschwitz deportiert und umgebracht. Die Sängerin Greta Klingsberg und der Künstler Jehuda Bacon aber überlebten. Sie haben sich bereit erklärt, dieser Produktion beratend und künstlerisch zur Seite zu stehen.

Verbunden wird diese Musiktheaterproduktion mit der Uraufführung des Liederzyklus´ „Theresienstädter Tagebuch“ von Wilfried Hiller, einem der meistgespielten lebenden deutschen Komponisten. Die Liedtexte stammen aus der Feder von Alexander Jansen, denen er Dokumente von Kindern aus Theresienstadt zugrunde gelegt hat.

Mit Greta Klingsberg konnte eine Zeitzeugin gewonnen werden, die als 13-jährige in Theresienstadt selbst die Partie der Aninka gesungen hat. Gemeinsam mit Yehuda Bacon stand sie dem Projekt beratend zur Seite.

Musikalische Leitung: Alexander Rüth

Inszenierung und Ausstattung: Hermann Schneider

Bilder und Installation: Yehuda Bacon

Choreinstudierung: Alexander Rüth

Dramaturgie und Idee: Alexander Jansen a. G.

Historische Beratung: Yehuda Bacon, Greta Klingsberg

Mit: Solisten und Chor aus Würzburger Domsingknaben und Mädchenkantorei am Würzburger Dom Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Würzburg

Eine Produktion des Mainfranken Theaters mit der Würzburger Dommusik, veranstaltet von der Diözese Würzburg.

Vorstellungen:

11.00 Uhr: 18.02./ 25.02.

14.00 Uhr: 13.02.

15.00 Uhr: 17.02.

19.30 Uhr: 15.02./ 18.02./ 19.02./ 25.02.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche