Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard - Der Theatermacher - Badisches Staatstheater KarlsruheThomas Bernhard - Der Theatermacher - Badisches Staatstheater KarlsruheThomas Bernhard - Der...

Thomas Bernhard - Der Theatermacher - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: 6. Oktober 2010, 20.00 Uhr | Zieglersaal, Restaurant Akropolis, Baumeisterstr. 18

Ein trostloser Tanzsaal im Gasthof „Schwarzer Hirsch“ in Utzbach. Der Staatsschauspieler Bruscon ist mit seiner Theatertruppe – die aus seiner Familie besteht – in dieses schauerliche Provinznest gekommen, um sein Werk „Das Rad der Geschichte“ zu spielen.

Der Saal ist feucht und staubig, die Truppe nicht in bester Verfassung, ob das Notlicht ausgeschaltet werden darf, um absolute Finsternis zu erzeugen, ist zweifelhaft; und Bruscon verschont niemanden mit seiner Tyrannei. Ein Künstlerdrama, das naturgemäß in einem tragischen Fiasko endet.

„Der Theatermacher“ basiert auf einem Streit um das Notlicht in der Salzburger Festspielaufführung von „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ 1972. Damals bestand Bernhard auf absoluter Dunkelheit, die feuerpolizeilich aber nicht durchzusetzen war. „Eine Gesellschaft, die zwei Minuten Finsternis nicht verträgt, kommt ohne mein Schauspiel aus“, kommentierte Bernhard damals. 13 Jahre später fand die Uraufführung von „Der Theatermacher“ bei den Salzburger Festspielen statt und das Stück wurde, gespickt mit einer ordentlichen Portion Selbstironie, zum komischen Gleichnis über das aussichtslose Streben des Künstlers nach Perfektion in einer kultur- und kunstfeindlichen Welt.

Thomas Bernhard (1931-1989) ist einer der bekanntesten und literarisch einflussreichsten österreichischen Schriftsteller. Er schrieb Gedichte, Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Bernhard provoziert v. a. durch die in seinen Texten beschriebene Abneigung gegenüber Österreich immer wieder heftige Kritik und publikumswirksame Skandale. Nach seinem Tod schockierte er mit einer testamentarischen Verfügung, nach der seine Werke in Österreich weder nachgedruckt noch aufgeführt werden dürfen. 1998 wird das Verbot durch die Thomas-Bernhard-Privatstiftung wieder aufgehoben.

Regie: Johannes Lepper | Bühne: Steven Gorden Koop | Kostüme: Ursina Zürcher

Mit: Stefan Viering (Bruscon, Theatermacher), Kathrin Becker (Frau Bruscon, Theatermacherin), Jonas Riemer (Feruccio, deren Sohn), Annika Martens (Sarah, deren Tochter), Hannes Fischer (Der Wirt)

Die nächsten Vorstellungen: 22.10. und 29.10.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche