Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard - Der Theatermacher - Badisches Staatstheater KarlsruheThomas Bernhard - Der Theatermacher - Badisches Staatstheater KarlsruheThomas Bernhard - Der...

Thomas Bernhard - Der Theatermacher - Badisches Staatstheater Karlsruhe

Premiere: 6. Oktober 2010, 20.00 Uhr | Zieglersaal, Restaurant Akropolis, Baumeisterstr. 18

Ein trostloser Tanzsaal im Gasthof „Schwarzer Hirsch“ in Utzbach. Der Staatsschauspieler Bruscon ist mit seiner Theatertruppe – die aus seiner Familie besteht – in dieses schauerliche Provinznest gekommen, um sein Werk „Das Rad der Geschichte“ zu spielen.

Der Saal ist feucht und staubig, die Truppe nicht in bester Verfassung, ob das Notlicht ausgeschaltet werden darf, um absolute Finsternis zu erzeugen, ist zweifelhaft; und Bruscon verschont niemanden mit seiner Tyrannei. Ein Künstlerdrama, das naturgemäß in einem tragischen Fiasko endet.

„Der Theatermacher“ basiert auf einem Streit um das Notlicht in der Salzburger Festspielaufführung von „Der Ignorant und der Wahnsinnige“ 1972. Damals bestand Bernhard auf absoluter Dunkelheit, die feuerpolizeilich aber nicht durchzusetzen war. „Eine Gesellschaft, die zwei Minuten Finsternis nicht verträgt, kommt ohne mein Schauspiel aus“, kommentierte Bernhard damals. 13 Jahre später fand die Uraufführung von „Der Theatermacher“ bei den Salzburger Festspielen statt und das Stück wurde, gespickt mit einer ordentlichen Portion Selbstironie, zum komischen Gleichnis über das aussichtslose Streben des Künstlers nach Perfektion in einer kultur- und kunstfeindlichen Welt.

Thomas Bernhard (1931-1989) ist einer der bekanntesten und literarisch einflussreichsten österreichischen Schriftsteller. Er schrieb Gedichte, Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Bernhard provoziert v. a. durch die in seinen Texten beschriebene Abneigung gegenüber Österreich immer wieder heftige Kritik und publikumswirksame Skandale. Nach seinem Tod schockierte er mit einer testamentarischen Verfügung, nach der seine Werke in Österreich weder nachgedruckt noch aufgeführt werden dürfen. 1998 wird das Verbot durch die Thomas-Bernhard-Privatstiftung wieder aufgehoben.

Regie: Johannes Lepper | Bühne: Steven Gorden Koop | Kostüme: Ursina Zürcher

Mit: Stefan Viering (Bruscon, Theatermacher), Kathrin Becker (Frau Bruscon, Theatermacherin), Jonas Riemer (Feruccio, deren Sohn), Annika Martens (Sarah, deren Tochter), Hannes Fischer (Der Wirt)

Die nächsten Vorstellungen: 22.10. und 29.10.2010

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche