Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Bernhard-Stipendium des Landestheaters Linz geht 2011 an THOMAS ARZTThomas Bernhard-Stipendium des Landestheaters Linz geht 2011 an THOMAS ARZTThomas...

Thomas Bernhard-Stipendium des Landestheaters Linz geht 2011 an THOMAS ARZT

Das Landestheater Linz hat zum nunmehr vierten Mal das Thomas Bernhard-Stipendium vergeben. Nach Christoph Nußbaumeder, Johanna Kaptein und Ursula Knoll fiel die Wahl in diesem Jahr auf Thomas Arzt (* 1983 in Schlierbach, Oberösterreich). Der 28-jährige Oberösterreicher konnte sich gegen 60 BewerberInnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz durchsetzen.

Ein ausgeprägtes Faible hat Arzt für Krimis, Nestroy und das Volksstück. Letztere schlägt sich stark in seinem Debüt, dem eben uraufgeführten Grillenparz am Schauspielhaus Wien nieder. Der junge Schlierbacher beweist darin ein Gespür für Themen und Stoffe, die mit der Identität von jungen Menschen verbunden sind, und zeigt bereits am Anfang seiner Karriere ein großes sprachliches Potenzial. Als Jungdramatiker mit Verantwortung für ein junges Publikum will sich Arzt deshalb aber nicht betiteln lassen: „Ich identifiziere mich nicht über Generationen, ich stehe eher für jemanden, der vom Land kommt“, so der Bernhard-Stipendiat in einem Zeitungsinterview. Seine Verwurzelung mit der ländlichen Heimat zeigt durch rege Aktivität im heimischen Chor und Schultheater, die er in seiner Jugend ausübte.

Thomas Asrzt studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie Germanistik, Philosophie und Psychologie an der Universität Wien und war Gasthörer an der Hochschule für Film und Fernsehen München. In der Spielzeit 2007/08 wurde er zum Autorenförderprogramm stück/für/stück an das Schauspielhaus Wien eingeladen. Sein in diesem Rahmen entstandenes Stück Grillenparz wurde mit dem von der Literar-Mechana gestifteten Hans-Gratzer-Stipendium ausgezeichnet und im April 2011 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt. 2009 erhielt er das Stipendium der Literar-Mechana und 2010 das Dramatikerstipendium der Stadt Wien. Ebenfalls 2010 wurde er zum Dramatikerworkshop des Stückemarkts des Theatertreffens bei den Berliner Festspielen eingeladen.

„Das Theater soll ein Ort sein, wo ein Aufbruch passiert, wo man Lust kriegt zu handeln, es soll politisch Mut machen.“ Außerdem sei jeder Theatervorgang per se politisch findet der junge Autor. „Einfach so Theater machen, das fänd ich feig.“ Derzeit arbeitet Thomas Arzt an einem Stück zum Thema Migration.

Ab Herbst 2011 wird Thomas Arzt in enger Anbindung an das Landestheater Linz an neuen Theaterstücken arbeiten.

Das Thomas Bernhard-Stipendium versteht sich als Förderung von Autorinnen und Autoren, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen. Es bietet die Möglichkeit, finanziell unabhängig während eines dreimonatigen Aufenthalts in Linz – in möglicher Anbindung an das Landestheater – eigene dramatische Texte zu erarbeiten beziehungsweise daran weiterzuarbeiten. Das Stipendium ist mit 5.500 Euro dotiert.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche