Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thomas Middleton / William Rowley. "Verbrechen und Leidenschaft" im Landestheater NeussThomas Middleton / William Rowley. "Verbrechen und Leidenschaft" im...Thomas Middleton /...

Thomas Middleton / William Rowley. "Verbrechen und Leidenschaft" im Landestheater Neuss

Premiere 9. Mai 2008 | 20:00 Schauspielhaus

Die verwöhnte, kapriziöse Beatrice soll mit Piracquo verheiratet werden, liebt aber den Edelmann Alsemero. Bei dem Versuch, das Problem Piracquo zu lösen, geht ihr ein Höfling zur Hand: der ihr verhasste und abstoßende De Flores, der sie schon seit langem mit seiner Leidenschaft verfolgt.

Er spürt, dass sie ihn braucht und ihn lediglich benutzt, als sie ihm den Auftrag erteilt, ihren Verlobten zu töten. Beatrice glaubt, De Flores nach geleisteter Arbeit mit einer Summe Geldes abservieren zu können. Doch er weigert sich, kann sich weigern, denn er hat sie nun in der Hand. Mit brutaler Offenlegung ihrer Zwangslage, aber auch mit verführerischer Erotik macht er sie zu seiner Komplizin. Schnell wird der arroganten höheren Tochter klar, dass sie schuldig ist und De Flores nichts vorzuwerfen hat. Moral, Gesetze, Selbstlosigkeit, Mitgefühl sind keine Werte in diesem Spiel, das sie selbst begonnen hat. De Flores fordert seinen Lohn und führt sie zu Bett. Allmählich vollzieht sich eine Anverwandlung, eine merkwürdige Osmose zwischen den beiden, er wird ihr ein "wunderbar notwendiger Mann".

Middleton und Rowleys gemeinsames Stück The Changeling (Der Wechselbalg - so der Originaltitel) entstand zu der Zeit, als Shakespeare starb (1616). Elisabeth I., die Königin, die einer ganzen Theaterepoche den Namen gab, war 1603 ohne Nachkommen gestorben. Entsprechend chaotisch und sprunghaft war die Zeit der folgenden Machtkämpfe. Verbrechen und Leidenschaft ist ein typisches Produkt dieser Zeit. Da es keine Kontinuität an der Spitze des Reiches gab, lief die Gesellschaft auseinander, sie hatte keine gemeinsame Vision, stattdessen herrschten Egoismus, Betrug, Verrat. Raffinierte Verschwörungen wurden gestrickt, leichtfertige Morde verübt. Sprache und Stil des Stückes sind unsentimental, geradeaus, provokativ, schockierend, realistisch - der (deutsche) Titel ist Programm.

Vorstellungen in Neuss:

Fr 09.05.2008

Sa 17.05.2008

So 25.05.2008 (18:00)

Mo 26.05.2008

Di 27.05.2008

Mi 28.05.2008

Do 05.06.2008

Fr 06.06.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche