Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thorsten Trimpop: ALLES WIRD ANDERS. Eine utopische Erinnerung, Sophiensäle Berlin Thorsten Trimpop: ALLES WIRD ANDERS. Eine utopische Erinnerung, Sophiensäle...Thorsten Trimpop: ALLES...

Thorsten Trimpop: ALLES WIRD ANDERS. Eine utopische Erinnerung, Sophiensäle Berlin

16./ 17./ 18. Dezember 2008 , 20.00 Uhr Festsaal

1968 ist Mythos und Klischee: In Deutschland brach der „Summer of Love“ an, in der Tschechoslowakei rollten russische Panzer über den Prager Frühling.

Der 34-jährige Filmregisseur Thorsten Trimpop hat aus Erzählungen, Filmmaterial, Dokumenten und Gesprächen von und mit vier „68ern“ ein Dokumentartheaterstück entwickelt:

Die legendären Zwillinge Gisela Getty und Jutta Winkelmann brachen 1968 auf, um Geist und Geld zu küssen; Paul Getty, Bob Dylan, Dennis Hopper, Rainer Langhans heißen die Stationen ihres ereignisreichen Lebens.

Der Tscheche Václav Trojan hätte als Physikstudent 1969 in den Westen gehen können, blieb aber aus Liebe in Prag, wo er als unangepasster Denker bis 1989 hinter dem eisernen Vorhang lebte. Sein Freund Ivan Hartl hat dafür in London als Hausbesetzer versucht, ein Leben in größtmöglicher Autonomie und Freiheit zu führen.

Zwei Paare, vier Geschichten über Aufbruch, Freiheit und Utopien.

Mit: Gisela Getty, Jutta Winkelmann, Václav Trojan [Regie, Film und Recherche] Thorsten Trimpop [Bühne] Christin Vahl [Video] Rebecca Riedel [Dramaturgie] András Siebold [Assistenz und Dramaturgie] Christa Hohmann

„Alles wird anders“ ist eine Produktion von Kampnagel im Rahmen von „68/89 – Kunst.Zeit.Geschichte.“, einem Projekt von Zipp deutsch-tschechische Kulturprojekte, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Das Gastspiel wird gefördert aus Mitteln der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung.

PR-Netzwerk

Annette Barner Tel. 0173 43 07 263

Lisa Zoth Tel. 0178 339 16 71

Foto-Download unter: projekt-zipp.de/de/zipp/presse/bilder

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche