Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit der Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit der Mozart-Oper „Die Entführung...Thüringer...

Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen mit der Mozart-Oper „Die Entführung aus dem Serail“

29. Juni bis zum 21. Juli 2012. -----

Die Liebesgeschichte um den spanischen Edelmann Belmonte, der seine Verlobte aus dem Serail des türkischen Bassa Selim zu befreien versucht, verwandelt den Schlosshof Sondershausen in einen zauberhaften Ort zwischen Orient und Okzident.

Die Oper erzählt ein orientalisches Abenteuer: Piraten haben Konstanze, ihre Zofe Blonde und den Diener des spanischen Edelmanns Belmonte entführt und an Bassa Selim verkauft. Konstanze verweigert sich dem Bassa, der um ihre Liebe wirbt, und hält ihrem Verlobten Belmonte die Treue. Dieser findet die Entführten und setzt mit Hilfe Pedrillos alles daran, sie zu befreien …

Das Festspielensemble – junge Sängerinnen und Sänger aus ganz Deutschland – werden begleitet vom traditionsreichen Loh-Orchester Sondershausen unter der Leitung von Alexander Stessin. Die Regie führt Toni Burkhardt, Oberspielleiter am Theater Nordhausen. Für das Bühnenbild ist Udo Herbster verantwortlich, die Kostüme entwirft Elisabeth Stolze-Bley.

Rund um die Vorstellungen gibt es im Schlosshof Sondershausen noch einiges zu erleben. Die Gastronomie hat jeden Abend anderthalb Stunden vor der Vorstellung geöffnet. Das Team des Schlossrestaurants um Sternekoch Ralf Kronmüller freut sich darauf, die Festspielbesucher mit Getränken und kleinen Speisen zu verwöhnen. Im Schlossrestaurant selbst wird ein orientalisches Menü angeboten. Vor Beginn der Vorstellung, in der Pause und nach der Oper werden die Gänge serviert. So verbinden sich Kunstgenuss und Kulinarik aufs Angenehmste und der Sommerabend im Schlosshof wird zu einem Erlebnis für alle Sinne.

An vier Abenden wird gemeinsam mit dem Publikum ein Fest gefeiert: Nach der Premiere gibt es eine stilvolle Premierenfeier im Schlosshof, an den beiden Samstagen in der Festspielsaison gibt es ein Künstlerfest, und natürlich verabschieden sich die Schlossfestspiele mit dem großen Abschiedsfest von ihren Zuschauern. Der Eintritt zu den Festen ist für die Festspielbesucher frei.

Hochkarätige Open-Air-Konzerte runden das Programm der Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen ab. Am 11. Juli ist wieder „Rock meets Classic“ zu erleben. Opernsänger, eine Rockband und das Loh-Orchester spielen bekannte Rocksongs von Tina Turner, Queen, Elvis, Frank Sinatra und vielen anderen, aber auch „verrockte“ Klassik-Hits wie „Nessun dorma“. Am 18. Juli findet im Schlosshof Sondershausen die Galanacht der italienischen Oper statt. Hier ist unter anderem Cristina-Antoaneta Pasaroiu zu erleben, die das Publikum als „La Traviata“ im Theater Nordhausen begeisterte.

Erstmals gibt es in diesem Sommer auch ein Stück für Kinder. Im Schloss Sondershausen können Besucher ab vier Jahren „Mein Zauberflötchen“ nach Wolfgang Amadeus Mozart erleben. Vom 30. Juni bis zum 19. Juli gibt es insgesamt 9 Vorstellungen.

Karten für die insgesamt zehn Open-Air-Vorstellungen und die beiden Konzerte im Schlosshof Sondershausen gibt es an der Theaterkasse des Theaters Nordhausen (Tel. 0 36 31/98 34 52), in der Sondershausen-Information (Tel. 0 36 32/78 81 11), im Ticket Shop Thüringen, in den Pressehäusern der Zeitungsgruppe Thüringen, in den angeschlossenen Touristinformationen in Thüringen und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH, die die Festspiele veranstaltet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche