Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tief in einem dunklen Wald" Von Neil LaBute - Theater Bern"Tief in einem dunklen Wald" Von Neil LaBute - Theater Bern"Tief in einem dunklen...

"Tief in einem dunklen Wald" Von Neil LaBute - Theater Bern

Premiere 01. Apr. 2014 19:30 Uhr, Vidmar 2. -----

In einer finsteren Gewitternacht bestellt Betty ihren Bruder Bobby in eine kleine Waldhütte. Er soll ihr dabei helfen, diese auszuräumen, da am nächsten Tag neue Mieter kommen.

Die Geschwister könnten unterschiedlicher nicht sein: die eine Literaturprofessorin, verheiratet, zwei Kinder, der andere einfacher Schreiner, zweimal geschieden, treu wie Gold, allerdings mit leichter Neigung zur Gewalttätigkeit. Während die Geschwister miteinander die Hütte ausräumen, stolpert Bobby über die eine oder andere Merkwürdigkeit. Mit seinem Wissen über die Vergangenheit der Schwester und allem, was er in der Hütte beobachtet, deckt er eine Lüge nach der anderen auf.

Zwei einsame Menschen, die durch ihre gemeinsame Vergangenheit mit familiärer Hassliebe aneinander gekettet sind, liefern sich ein Katz-und-Maus- Spiel auf der Suche nach der Wahrheit hinter all den Lügen. Die «Wahrheit» ist der zentrale Begriff, um den dieses Stück kreist: die Wahrheit, die weh tut; die Wahrheit, dass beide Geschwister sich kaum kennen, obwohl sie doch von den gleichen Eltern stammen; vor allem aber die Wahrheit, was es mit diesem hideaway tief in einem dunklen Wald tatsächlich auf sich hat ...

Der Amerikaner Neil LaBute hat sich in den letzten Jahren durch seine Tätigkeit als Drehbuchautor in Hollywood und seinen Aufstieg zum Dramatiker von Weltrang zu einem der grossen Moralisten unserer Zeit entwickelt. In jedem seiner Stücke, und so auch in diesem, geht es um allgemein menschliche Gesetze, um den moralischen Kern des Menschen und um die Grenze zwischen dem, was

richtig und was falsch ist. Überdies ist LaBute ein Meister des well made play, der die Kunst beherrscht, anspruchsvolle Themen in spannender, unterhaltsamer Form zu verpacken.

Regisseur Mario Matthias wurde 1984 in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Er absolvierte ein Studium der Theater- und Medienwissenschaft, Germanistik und Japanologie in Erlangen. Während des Studiums folgten Regie- und Dramaturgiehospitanzen u.a. an den Staatstheatern Schwerin und Nürnberg. Weiterhin inszenierte er Texte und Stücke etwa von Brecht, Wilde, Büchner,

Strindberg und Norén. Mario Matthias beendete sein Studium mit einer Magisterarbeit zum Thema Schauspieler und Zuschauer zwischen Dramatik und Postdramatik am Beispiel ausgewählter Arbeiten von Birgit Minichmayr. In der Spielzeit 2011/12 war er Regieassistent am Theater Lübeck. Seit der Spielzeit 2012/13 ist Mario Matthias Regieassistent am Konzert Theater Bern.

Regie Mario Matthias –

Bühne Jimena Cugat –

Kostüme Senta Amacker –

Musik Michael Frei –

Dramaturgie Jan Stephan Schmieding –

Mit Sophie Hottinger, Nico Link

Weitere Vorstellungen: 08., 23. Apr. | 14. Mai | 03., 20. Juni 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche