Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tina Kitzing bei den SchlossFestSpielen EttlingenTina Kitzing bei den SchlossFestSpielen EttlingenTina Kitzing bei den...

Tina Kitzing bei den SchlossFestSpielen Ettlingen

Mit wunderbaren Bühnenbild- und Kostümgestaltungen hat sich die gebürtige Berlinerin Tina Kitzing bereits europaweit einen Namen gemacht. Mit Farben, Formen, Materialien und viel Kreativität spielt die Wahl Londonerin in ihren Entwürfen und unterstreicht so gekonnt den Inhalt der jeweiligen Inszenierung.

 

Die Staatsoper Hannover, das Tiroler Landestheater Innsbruck, das Wiener Burgtheater, die Berliner Kammeroper, das Bayerisches Staatsschauspiel München, das Staatstheater Stuttgart, das Wimbledon-Theatre London und viele weitere renommierte Bühnen waren Stationen der begabten Künstlerin. Zuletzt war sie unter anderem an der Musical-Produktion zu „Ludwig²“ in Füssen beteiligt.

 

Zu ihren künstlerischen Arbeiten gehören ebenfalls Ausstellungen und Events wie die „Themenschow: Mensch-Natur-Technik - Expo 2000“ in Hannover oder „Lust am Auto“ für das Landesmuseum Mannheim.

 

Tina Kitzing schloss ihr Studium am Wimbledon College of Art, staatliche Universität London, im Fachbereich Theater-Design und Szenographie ab und baute damit auf ihr Diplom als Ingenieurin auf.

Wir freuen uns, dass Tina Kitzing für die SchlossFestSpiele Ettlingen 2005 als Bühnen- und Kostümbildnerin für die Shakespeare Komödie „Die Zähmung der Widerspenstigen“ gewonnen werden konnte.

STADT ETTLINGEN

SchlossFestSpiele

Klostergasse 8

76275 Ettlingen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑