Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tina Kitzing bei den SchlossFestSpielen EttlingenTina Kitzing bei den SchlossFestSpielen EttlingenTina Kitzing bei den...

Tina Kitzing bei den SchlossFestSpielen Ettlingen

Mit wunderbaren Bühnenbild- und Kostümgestaltungen hat sich die gebürtige Berlinerin Tina Kitzing bereits europaweit einen Namen gemacht. Mit Farben, Formen, Materialien und viel Kreativität spielt die Wahl Londonerin in ihren Entwürfen und unterstreicht so gekonnt den Inhalt der jeweiligen Inszenierung.

Die Staatsoper Hannover, das Tiroler Landestheater Innsbruck, das Wiener Burgtheater, die Berliner Kammeroper, das Bayerisches Staatsschauspiel München, das Staatstheater Stuttgart, das Wimbledon-Theatre London und viele weitere renommierte Bühnen waren Stationen der begabten Künstlerin. Zuletzt war sie unter anderem an der Musical-Produktion zu „Ludwig²“ in Füssen beteiligt.

Zu ihren künstlerischen Arbeiten gehören ebenfalls Ausstellungen und Events wie die „Themenschow: Mensch-Natur-Technik - Expo 2000“ in Hannover oder „Lust am Auto“ für das Landesmuseum Mannheim.

Tina Kitzing schloss ihr Studium am Wimbledon College of Art, staatliche Universität London, im Fachbereich Theater-Design und Szenographie ab und baute damit auf ihr Diplom als Ingenieurin auf.

Wir freuen uns, dass Tina Kitzing für die SchlossFestSpiele Ettlingen 2005 als Bühnen- und Kostümbildnerin für die Shakespeare Komödie „Die Zähmung der Widerspenstigen“ gewonnen werden konnte.

STADT ETTLINGEN

SchlossFestSpiele

Klostergasse 8

76275 Ettlingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche