Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater BerlinTINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater BerlinTINTENBLUT von Cornelia...

TINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 28. März 2009 um 18.00 Uhr

Ein Familienstück für alle ab 10 Jahren

 

Der Zauber des Buches "Tintenherz" lässt Meggie nicht los. Als der Gaukler Staubfinger, den Meggies Vater Mo einst aus der Geschichte herausgelesen hat, in die Tintenwelt zurückkehrt, folgt sie ihm.

Sie möchte den Weglosen Wald durchwandern, dem schönen Prinzen Cosimo begegnen und endlich einmal echte Feen sehen. Vor allem aber will sie Staubfinger warnen, denn auch der grausame Basta ist nicht weit. Doch die Welt, die Meggie vorfindet, hat wenig Ähnlichkeit mit dem Land ihrer Fantasie. Prinz Cosimo ist tot, sein Vater, der Speckfürst, liegt im Sterben und der dunkle Fürst Natternkopf greift nach der Macht. Da findet sich selbst der Dichter Fenoglio in seinem eigenen Buch nicht mehr zurecht …

 

Mit ihrer Romantrilogie über die Macht der Literatur ist Cornelia Funke ein weltweiter Erfolg gelungen – gekrönt durch eine Reihe von Auszeichnungen und eine Hollywood-Verfilmung. In der Spielzeit 2007/2008 hat das Maxim Gorki Theater in der Inszenierung "Tintenherz" die Romanfiguren auf der Bühne zum Leben erweckt. Nun begeben wir uns mit Meggie, Mo und ihren Gefährten tief in die abenteuerliche Tintenwelt hinein.

 

Theaterfassung von Robert Koall

 

Regie: Sascha Hargesheimer,

Bühne: Julia Ries,

Kostüme: Julia Ries,

Musik: Tilmann Dehnhard

 

Mit: Miriam Wagner (Meggie/Violante), Christian Kerepeszki (Mo/Staubfinger), Diana Neumann (Resa/Roxane), Christina Große (Tante Elinor/Natternkopf) Ulrich Anschütz (Fenoglio, ein Schriftsteller) Iringó Réti (Orpheus/Rußvogel) Thomas Fränzel (Farid/Cosimo)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑