Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater BerlinTINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater BerlinTINTENBLUT von Cornelia...

TINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 28. März 2009 um 18.00 Uhr

Ein Familienstück für alle ab 10 Jahren

Der Zauber des Buches "Tintenherz" lässt Meggie nicht los. Als der Gaukler Staubfinger, den Meggies Vater Mo einst aus der Geschichte herausgelesen hat, in die Tintenwelt zurückkehrt, folgt sie ihm.

Sie möchte den Weglosen Wald durchwandern, dem schönen Prinzen Cosimo begegnen und endlich einmal echte Feen sehen. Vor allem aber will sie Staubfinger warnen, denn auch der grausame Basta ist nicht weit. Doch die Welt, die Meggie vorfindet, hat wenig Ähnlichkeit mit dem Land ihrer Fantasie. Prinz Cosimo ist tot, sein Vater, der Speckfürst, liegt im Sterben und der dunkle Fürst Natternkopf greift nach der Macht. Da findet sich selbst der Dichter Fenoglio in seinem eigenen Buch nicht mehr zurecht …

Mit ihrer Romantrilogie über die Macht der Literatur ist Cornelia Funke ein weltweiter Erfolg gelungen – gekrönt durch eine Reihe von Auszeichnungen und eine Hollywood-Verfilmung. In der Spielzeit 2007/2008 hat das Maxim Gorki Theater in der Inszenierung "Tintenherz" die Romanfiguren auf der Bühne zum Leben erweckt. Nun begeben wir uns mit Meggie, Mo und ihren Gefährten tief in die abenteuerliche Tintenwelt hinein.

Theaterfassung von Robert Koall

Regie: Sascha Hargesheimer,

Bühne: Julia Ries,

Kostüme: Julia Ries,

Musik: Tilmann Dehnhard

Mit: Miriam Wagner (Meggie/Violante), Christian Kerepeszki (Mo/Staubfinger), Diana Neumann (Resa/Roxane), Christina Große (Tante Elinor/Natternkopf) Ulrich Anschütz (Fenoglio, ein Schriftsteller) Iringó Réti (Orpheus/Rußvogel) Thomas Fränzel (Farid/Cosimo)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche