Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater BerlinTINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater BerlinTINTENBLUT von Cornelia...

TINTENBLUT von Cornelia Funke - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere am Samstag, 28. März 2009 um 18.00 Uhr

Ein Familienstück für alle ab 10 Jahren

Der Zauber des Buches "Tintenherz" lässt Meggie nicht los. Als der Gaukler Staubfinger, den Meggies Vater Mo einst aus der Geschichte herausgelesen hat, in die Tintenwelt zurückkehrt, folgt sie ihm.

Sie möchte den Weglosen Wald durchwandern, dem schönen Prinzen Cosimo begegnen und endlich einmal echte Feen sehen. Vor allem aber will sie Staubfinger warnen, denn auch der grausame Basta ist nicht weit. Doch die Welt, die Meggie vorfindet, hat wenig Ähnlichkeit mit dem Land ihrer Fantasie. Prinz Cosimo ist tot, sein Vater, der Speckfürst, liegt im Sterben und der dunkle Fürst Natternkopf greift nach der Macht. Da findet sich selbst der Dichter Fenoglio in seinem eigenen Buch nicht mehr zurecht …

Mit ihrer Romantrilogie über die Macht der Literatur ist Cornelia Funke ein weltweiter Erfolg gelungen – gekrönt durch eine Reihe von Auszeichnungen und eine Hollywood-Verfilmung. In der Spielzeit 2007/2008 hat das Maxim Gorki Theater in der Inszenierung "Tintenherz" die Romanfiguren auf der Bühne zum Leben erweckt. Nun begeben wir uns mit Meggie, Mo und ihren Gefährten tief in die abenteuerliche Tintenwelt hinein.

Theaterfassung von Robert Koall

Regie: Sascha Hargesheimer,

Bühne: Julia Ries,

Kostüme: Julia Ries,

Musik: Tilmann Dehnhard

Mit: Miriam Wagner (Meggie/Violante), Christian Kerepeszki (Mo/Staubfinger), Diana Neumann (Resa/Roxane), Christina Große (Tante Elinor/Natternkopf) Ulrich Anschütz (Fenoglio, ein Schriftsteller) Iringó Réti (Orpheus/Rußvogel) Thomas Fränzel (Farid/Cosimo)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche