Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tintentod – Das Musical nach Cornelia Funke, JUNGES THEATER BONNTintentod – Das Musical nach Cornelia Funke, JUNGES THEATER BONNTintentod – Das Musical...

Tintentod – Das Musical nach Cornelia Funke, JUNGES THEATER BONN

Premiere Sa., 21.03.2009 um 19:30

Nach „Tintenherz“ und „Tintenblut“ präsentiert das Junge Theater Bonn nun auch den dritten Teil aus der Cornelia Funkes Roman-Triologie. Ein aufwendig inszeniertes Musical mit mehr als dreißig Mitwirkenden auf der Bühne.

Mo und seine Tochter Meggie sind dem tyrannischen Herrscher der Tintenwelt, genannt Natterkopf, nur knapp entkommen. Jetzt leben sie, gut versteckt, bei einigen Spielleuten.

In Tintenblut wurde Mo von Natterkopf dazu gezwungen ein Buch für ihn zu binden, das ihn unsterblich machen sollte. Doch Mo, konnte den Tyrannen überlisten. Das Buch verfault von Innen und verliert somit seine Wirkung. Als Natterkopf den Verrat bemerkt, lässt er seine Soldaten Jagd auf den Buchrestaurator machen. Niemand in der Tintenwelt ist mehr sicher.

Zusammen mit den Spielleuten versucht Mo das Schlimmste zu verhindern und führt die Männer gegen die Soldaten in den Kampf. Die Rolle des Anführers scheint Mo zu gefallen und er weigert sich, die Tintenwelt zu verlassen, ehe das verfaulende Buch Natterkopf vernichtet hat. Doch dann erfahren Meggie und Mo, dass es einem Alchemisten gelungen ist, das Buch zu retten und Natterkopf somit wirklich unsterblich zu machen.

Wird es ihnen gelingen den Tyrannen zu besiegen und die Tintenwelt vom Bösen zu befreien?

Nach dem Roman von Cornelia Funke

bearbeitet von Moritz Seibert und Timo Rüggeberg

Musik: Stephan Witt

Inszenierung: Andreas Lachnit

Bühne: Laurentiu Tuturuga

Kostüme: Brigitte Winter

Empfohlen für Zuschauer ab 10 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche