Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Württembergische Landesbühne Esslingen"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Württembergische..."Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden" von Arthur Miller - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere am Samstag, den 15. Januar 2022, 19:30 Uhr im Schauspielhaus

Handelsvertreter Willy Loman ist am Ende. Über dreißig zermürbende Jahre ist er durch die Lande gereist, um seinen Traum vom großen Glück, von Erfolg und Ruhm zu verwirklichen. Doch alle Träume und Hoffnungen haben sich zerschlagen, zudem erfüllen seine beiden Söhne Biff und Happy nicht die in sie gesetzten Erwartungen.

Insbesondere Biff, der zu Highschool-Zeiten ein erfolgreicher Sportler war, kann den hohen Ansprüchen seines Vaters nicht genügen. Zwischen den beiden kommt es immer wieder zum Streit, weil Biff gegen die Lebenslügen und die Überheblichkeit des Vaters revoltiert, der sich lieber in verklärten Erinnerungen und Fantasien einer großartigen Zukunft verliert. Als Willy Loman von der neuen jungen Chefin entlassen wird, stürzt er in eine existenzielle Sinnkrise. Er sieht nur noch eine letzte Möglichkeit, seinem Leben einen Sinn zu geben: Sein Tod soll dafür sorgen, dass der Familie durch die Auszahlung der Lebensversicherung der Start in ein besseres Leben gelingt …

Arthur Millers 1949 uraufgeführtes Drama gilt als moderner Klassiker. Der Protagonist Willy Loman, der sein Leben auf Träumen, Selbstüberschätzung und Lügen aufbaut, scheitert an einer Gesellschaft, die bedingungslos den „American Dream“ von Erfolg und finanziellem Wohlstand proklamiert. Millers beklemmende Charakterstudie ist in Zeiten von Turbo-kapitalismus, ständiger Selbstoptimierung, Burnouts und Existenzängsten aktueller denn je.

Regie
    Christof Küster
Bühne
    Marion Eisele
Kostüme
    Marion Eisele
Weiteres Leading Team
    Knut Spangenberg

Mit
    Daniel Großkämper
    Gesine Hannemann
    Nathalie Imboden
    Benjamin Janssen
    Christian A. Koch
    Markus Michalik
    Boris Rosenberger
    Martin Theuer
    Elif Veyisoglu 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche