Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz „Tot sind wir nicht“...

„Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz

Premiere Freitag 16.12.2022 um 20 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Warum treffen sich zwei ältere Damen mit Pelzmantel und Schinkenbrot mitten in der Nacht? Das liegt doch auf der Hand: Sie verticken Medikamente. Und woher bekommen sie die Medikamente? Ist doch klar: von Ute K.s totkrankem Mann Willy. Denn Ute K. und Beate brauchen Geld, um sich ihren großen Traum zu erfüllen – ein gemeinsamer Lebensabend auf Okinawa, wo die Menschen uralt werden.

Copyright: Theater Konstanz

Doch dann macht ihnen Willy einen Strich durch die Rechnung als er plötzlich stirbt und mit ihm die Rezeptquelle. Eine billige Beerdigung muss nun her und da sind die Bestatter bei DEATH Death & Sons die richtige Anlaufstelle. Träumt der eine doch von der Revolutionierung der Beerdigungsindustrie und hat ein spannendes Angebot für die Damen.

Auf skurril-komische Weise erzählt „Tot sind wir nicht“, das Debutstück von Svenja Viola Bungarten, von großen Träumen und zeigt, dass Lebenswünsche und Sehnsüchte kein Alter kennen.

Regie Swen Lasse Awe
Bühne & Kostüme Janna Keltsch
Musik Philipp Koelges
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Sabine Martin, Angelika Bartsch, Odo Jergitsch, Dominik Puhl, Kristina Lotta Kahlert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche