Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz „Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz „Tot sind wir nicht“...

„Tot sind wir nicht“ von Svenja Viola Bungarten - Theater Konstanz

Premiere Freitag 16.12.2022 um 20 Uhr in der Spiegelhalle des Theater Konstanz

Warum treffen sich zwei ältere Damen mit Pelzmantel und Schinkenbrot mitten in der Nacht? Das liegt doch auf der Hand: Sie verticken Medikamente. Und woher bekommen sie die Medikamente? Ist doch klar: von Ute K.s totkrankem Mann Willy. Denn Ute K. und Beate brauchen Geld, um sich ihren großen Traum zu erfüllen – ein gemeinsamer Lebensabend auf Okinawa, wo die Menschen uralt werden.

Copyright: Theater Konstanz

Doch dann macht ihnen Willy einen Strich durch die Rechnung als er plötzlich stirbt und mit ihm die Rezeptquelle. Eine billige Beerdigung muss nun her und da sind die Bestatter bei DEATH Death & Sons die richtige Anlaufstelle. Träumt der eine doch von der Revolutionierung der Beerdigungsindustrie und hat ein spannendes Angebot für die Damen.

Auf skurril-komische Weise erzählt „Tot sind wir nicht“, das Debutstück von Svenja Viola Bungarten, von großen Träumen und zeigt, dass Lebenswünsche und Sehnsüchte kein Alter kennen.

Regie Swen Lasse Awe
Bühne & Kostüme Janna Keltsch
Musik Philipp Koelges
Dramaturgie Hannah Stollmayer

Mit Sabine Martin, Angelika Bartsch, Odo Jergitsch, Dominik Puhl, Kristina Lotta Kahlert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche