Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRAM. Eine Stadt steigt ein. Eine theatrale Strassenbahnfahrt durch GeraTRAM. Eine Stadt steigt ein. Eine theatrale Strassenbahnfahrt durch GeraTRAM. Eine Stadt steigt...

TRAM. Eine Stadt steigt ein. Eine theatrale Strassenbahnfahrt durch Gera

PREMIERE Freitag, 01. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Sechs junge Spieler gehen hinaus in den öffentlichen Raum und laden zu einer theatralen Straßenbahnfahrt durch Gera ein. Für den Zuschauer soll während der Fahrt durch ‚seine’ Stadt ein neuer Blick auf diese entstehen.

Das ist natürlich nur möglich durch ein großartiges Kooperationsprojekt mit der Geraer Verkehrsbetrieb GmbH.

Straßenbahninnenraum und Außenraum stellen in der Inszenierung die außergewöhnliche Bühne dar. TRAM ist eine theatrale Straßenbahnfahrt durch Gera, die sowohl Spielszenen innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeuges beinhaltet. An den Haltestellen Pforten und Wendeschleife Untermhaus wird zudem mit audio-visuellen Projektionen gearbeitet. Die Spieler steigen gestaffelt in die Bahn ein bzw. aus, die Zuschauer bleiben während der zweistündigen Rundfahrt auf den Linien 1 und 3 in der Straßenbahn. Nach ca. 1 h gibt es jedoch eine 20minütige Pause an der Endhaltstelle Lusan/Zeulsdorf, wo ein Imbiss gereicht wird und Toiletten zur Verfügung stehen.

Die Straßenbahn als öffentlicher Transportraum wird zum Spielraum für die persönlichen Ängste, Hoffnungen und Wünsche junger Erwachsener, die alle vor der ersten großen Entscheidung ihres Lebens stehen: Bleib ich hier oder verlass ich die Heimatstadt Gera? Sie agieren dabei als Fahrgäste wie auch als ‚urbane Statisten’ und schaffen so Bezugspunkte zum Geschehen in der Bahn und den Orten der Stadt bzw. brechen diese. Aus der Ungewissheit zwischen Inszenierung und Alltäglichkeit kann für den Zuschauer während der Fahrt durch ‚seine’ Stadt ein neuer Blick auf Gera entstehen: Ein Blick, der von den selbstgeschriebenen und recherchierten Texten, den Monologen und Spielszenen ihrer jungen Einwohner gerahmt bzw. irritiert wird und neue Bilder der Stadt entstehen lässt.

Das Ensemble hat sich formiert und besteht aus drei Frauen und drei Männern zwischen 18 und 29 Jahren. Die Leitung haben Thea Kneisel (Gera) und Matthias Spaniel (Zürich/Berlin).

Die „Theaterfahrt“ startet an der Straßenbahnhaltestelle Heinrichstraße und findet nur in der ersten Oktoberwoche statt!

Samstag, 02. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Sonntag, 03. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Montag, 04. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Dienstag, 05. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Mittwoch, 06. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 19.00 Uhr

Freitag, 08. Oktober 2010, 19.00 Uhr DERNIERE

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich oder können telefonisch unter 0365 - 82 79 102 vorbestellt werden. Die Abendkasse vor Ort ist zwischen 17.30 und 18.45 Uhr geöffnet. Denn die Fahrt geht pünktlich ab!

Im Kartenpreis von 8,50 € / 6,00 € (ermäßigt) ist der kleine Imbiss inbegriffen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche