Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Trauer um Ehrendirigenten der Staatskapelle Berlin Pierre BoulezTrauer um Ehrendirigenten der Staatskapelle Berlin Pierre BoulezTrauer um...

Trauer um Ehrendirigenten der Staatskapelle Berlin Pierre Boulez

6.Januar 2016. -----

Die Staatsoper Unter den Linden und die Staatskapelle Berlin trauern um Pierre Boulez. Er war einer der zentralen, bedeutendsten Persönlichkeiten der musikalischen Welt, der höchst engagiert und mit nie erlahmender Energie immer wieder antreibende Impulse gegeben hat: Pierre Boulez, am 26. März 1925 im französischen Montbrison geboren, ist am 5. Januar 2016 im Alter von 90 Jahren in seiner Wahlheimat Baden-Baden verstorben.

Als Komponist wie als Dirigent hat er in vielfacher Weise Maßstäbe gesetzt, ob nun in der Erstellung hoch komplexer, enorm substanzreicher Partituren, in der Erschließung ungeahnter Klangräume oder in der Erkundung neuer Dimensionen des musikalischen Ausdrucks. Als ein Künstler, der wie kaum ein anderer die Avantgarde der Zeit nach 1945 verkörperte, blieb er zeit seines Lebens ein »Moderner« mit enger Tuchfühlung zu gegenwärtigen Zuständen und Entwicklungen. Sein staunenswertes, vielschichtiges kompositorisches Œuvre, über eine Spanne von rund sieben Jahrzehnten entstanden, spiegelt dies ebenso wie seine Arbeit als Orchesterleiter und Organisator des Musiklebens, in Paris, London, New York, Bayreuth, Salzburg, Wien oder Berlin.

Zur Staatskapelle Berlin, die ihn 2005 zum Ehrendirigenten ernannte, besaß Pierre Boulez ein besonderes Verhältnis. Seit 1993 war er regelmäßig mit Konzerten beim Orchester zu Gast – unvergessen sind vor allem seine Mahler-Interpretationen, sowohl in Berlin als auch auf Tourneen in die großen Musikzentren. Mit Generalmusikdirektor Daniel Barenboim verband ihn eine langjährige künstlerische und persönliche Freundschaft, die in zahlreichen gemeinsamen Konzerten und Projekten ihren Ausdruck fand. »Die Welt hat einen ihrer bedeutendsten Komponisten und Dirigenten verloren – und ich einen Kollegen und Freund, dessen schöpferischen Geist ich immer bewundert habe«, so Daniel Barenboim in Trauer über den Tod des von ihm tief verehrten Künstlers und Menschen.

Die Staatsoper Unter den Linden und die Staatskapelle Berlin, die Pierre Boulez noch vor wenigen Monaten anlässlich seines 90. Geburtstages im März 2015 mit einer »Hommage« bedachten, werden ihm ihr ehrendes Andenken bewahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche