Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Trauer um Pet Halmen - Der international renommierte Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur starb am 28.2.2012 in MünchenTrauer um Pet Halmen - Der international renommierte Bühnen- und...Trauer um Pet Halmen -...

Trauer um Pet Halmen - Der international renommierte Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur starb am 28.2.2012 in München

Der am Deutschen Theater in Berlin als Theatermaler ausgebildete Künstler begann seine eigene künstlerische Tätigkeit u.a. in Düsseldorf. Hier zählten die Kostümentwürfe zu „Hoffmanns Erzählungen“1969 und zu Balletten von Erich Walter zu seinen ersten Arbeiten.

Kurt Horres übertrug ihm 1987 erstmals Regie, Bühne und Kostüme für die „Lohengrin“-Produktion, mit der die Deutsche Oper am Rhein später auch erfolgreich in Japan gastierte. Es folgten desweiteren „Aida“, „Turandot“ und Rimski-Korsakows Märchenoper „Der goldene Hahn“.

Pet Halmens internationale Karriere begründete sich Ende der 70er Jahre durch seine Zusammenarbeit mit Jean-Pierre Ponnelle. Hier ist vor allem der legendären Zürcher Monteverdi-Zyklus zu nennen, den er als Kostümbildern und Dramaturg mit entwarf. Daraufhin arbeitete er für die Opernhäuser in New York, San Francisco, Washington, Houston, Chicago, Mailand, Hamburg, München und Wien sowie für die Verfilmung von Opern wie „Elektra“ unter Karl Böhm und „La clemenza di Tito“ an den Originalschauplätzen in Rom. Seit er bei dieser Mozart-Oper 1986 zu ersten Mal auch Regie führte, war er als Regisseur und Ausstatter in Personalunion in Paris, Nizza, Tokio, Pretoria, Santiago de Chile, Salzburg und Madrid tätig. Außerdem kannte man Pet Halmen auch als Grafiker und Artdirector. Er übernahm die Ausstattung für das Museum „Mozart-Wohnhaus“ in Salzburg und erhielte zahlreiche Preise für die von ihm entworfenen Theaterplakate.

Die Deutsche Oper am Rhein trauert um Pet Halmen, der am 28. Februar 2012 im Alter von 66 Jahren in München verstorben ist.

Als seine letzten Arbeiten an der Deutschen Oper am Rhein sind die Vàmos-Ballette „Spartakus“ und „La fermosa – Die Jüdin von Toledo“ sowie die anlässlich des Jan-Wellem-Jahres 2008 von Pet Halmen vollständig in Szene gesetzte Barockoper „Giocasta“ in Erinnerung. Seine symbolhaltige, Farbe und Opulenz nicht scheuende Bühnenästhetik setzte er als unerbittlicher Perfektionist durch, forderte dabei seine Mitarbeiter mitunter bis an die Grenzen ihrer Kräfte, erzielte jedoch immer ein unbestrittenes künstlerisches Niveau, wofür ihm der Nachruhm sicher sein darf.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche