Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Trauer um Schauspieler Ulrich LenkTrauer um Schauspieler Ulrich LenkTrauer um Schauspieler...

Trauer um Schauspieler Ulrich Lenk

Der Schauspieler Ulrich Lenk ist plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 48 Jahren am 16. Juli 2015, verstorben. Die Theater Chemnitz trauern um Ulrich Lenk, den großartigen Schauspieler und wunderbaren Kollegen.

Ulrich Lenk wurde 1966 in Dresden geboren und studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Rostock. In den letzten Jahren war er als Schauspieler in Fest- und Gastengagements u. a. am Theater Basel, St. Pauli Theater Hamburg, Grand Theatre Luxembourg, bei den Festspielen Bad Hersfeld und den Ruhrfestspielen Recklinghausen, am Deutschen Theater Göttingen, an den Städtischen Bühnen Münster, der Theaterphilharmonie Gera-Altenburg, dem Neuen Schauspiel Erfurt und am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Ebenso war er in Gesangsrollen in Opern- und Musiktheaterproduktionen zu erleben, u. a. an der Neuköllner Oper Berlin und beim Opernfestival Berlin. Darüber hinaus arbeitete er auch als Darsteller und Sprecher für Film-, TV- und Radioproduktionen. Der Kinofilm „Tears of Kali“, in dem er den Haym spielte, wurde u. a. 2004 mit dem „Silver Melies“ ausgezeichnet.

Seit der Spielzeit 2013/2014 war Ulrich Lenk am Schauspielhaus Chemnitz engagiert. Auch hier überzeugte er das Publikum sofort mit seinem großen Talent und seiner starken Bühnenpräsenz, so u. a. als Häuptling Bromden („Einer flog über das Kuckucksnest“), Hovstad („Ein Volkseind“), Martin Heidegger („Hannahs Dämon“), Erzbischof und Beaudricourt („Jeanne oder Die Lerche“), Winston Churchill („The King’s Speech – Die Rede des Königs“) oder zuletzt als Vater in der Uraufführung „Vom Ende der Kindheit“.

Die Theater Chemnitz werden Ulrich Lenk in Zuneigung und Respekt ein ehrendes Andenken bewahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche