Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TREIBGUT: LIEDER DER DONAU - Musiktheaterprojekt im Theater Odeon in WienTREIBGUT: LIEDER DER DONAU - Musiktheaterprojekt im Theater Odeon in WienTREIBGUT: LIEDER DER...

TREIBGUT: LIEDER DER DONAU - Musiktheaterprojekt im Theater Odeon in Wien

Menschenschicksale zwischen Schwarzwald und Schwarzem Meer.

11., 16. und 17. Dezember 2008, jeweils um 19.30 Uhr.

Das Stück ist eine Art Collage aus Volksliedern, gesungen a cappella auf Originalsprachen in neuen, wunderschönen Arrangements, und historischen und literarischen Texten aus Chroniken, Tagebüchern, usw.

August Strindberg macht eine Höllenfahrt zu seiner Ehefrau in Österreich;

Hector Berlioz ist "nicht zufrieden mit seinem Verhältnis zur Donau";

der japanische Dichter Mokichi Saito macht eine Pilgerfahrt zur Donau-Quelle;

die Engländerin Frances Trollope mahnt Reisende, den eigenen Teapot nach Österreich mitzunehmen.

Der "Donau-Gigerl" erzählt, welch toller Hecht er ist;

Agnes Bernauerin wird in den Wellen zu Straubing ertränkt;

der Baumeister Konstantin träumt, er müsse eine seiner Frauen in das Mauerwerk des neuen Klosters einmauern, damit das Gebäude steht;

eine Hochzeits-Gesellschaft bricht ins Eis der Donau bei Namoloasa ein;

in Regensburg dürfen nur Jungfrauen über den Fluss.

Das Ensemble besteht aus 14 SängerInnen und SchauspielerInnen aus 10 Nationen. Alexander Pschill, Jungstar aus Theater in der Josefstadt und Fernsehproduktionen wie "Kommissar Rex" und "Julia", gibt sein Regie-Debut.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche