Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRIPTYCHON DES ANKOMMENS - Kurzdramen europäischer Autorinnen | Nino Haratischwili/Sofi Oksanen/Terézia Mora - im Stadttheater GiessenTRIPTYCHON DES ANKOMMENS - Kurzdramen europäischer Autorinnen | Nino...TRIPTYCHON DES ANKOMMENS...

TRIPTYCHON DES ANKOMMENS - Kurzdramen europäischer Autorinnen | Nino Haratischwili/Sofi Oksanen/Terézia Mora - im Stadttheater Giessen

Premiere 31.08.2017, 20.00 Uhr, taT-studiobühne. -----

Marusja kam vor Jahrzehnten ins Land. Sie tat alles für eine erfolgreiche Integration. Deutsch spricht sie besser als manche Deutschen. Heute putzt sie in einem Flüchtlingswohnheim. Was denkt sie über die Neuankömmlinge?

Darja, eine junge Frau aus der Ukraine, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Im „BabyDreams“-Katalog inseriert sie als Eizellenspenderin. Die Engländerin Mary versucht sich endlich ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

 

Mari war früher eine Weltenbummlerin, heute verschanzt sie sich in der eigenen Wohnung. Lediglich zum Einkaufen geht sie vor die Tür. Der einzige Kontakt: ein Flüchtling, dem sie bei der Integration hilft.

 

Die Kurzdramen DIE BARBAREN von Nino Haratischwili, ICH LIEBE DICH SCHON JETZT von Sofi Oksanen und MARI von Terézia Mora erzählen von Frauen, die sich mit der heutigen Lage Europas auseinandersetzen.

 

TRIPTYCHON DES ANKOMMENS steht ganz unter dem Spielzeitmotto THEATER TRIFFT STADT und entführt das Publikum an unterschiedliche Spielstätten – Atrium des Gießener Rathauses, taT-studiobühne und einem Saal der THM.

 

Inszenierung: Kirsten Uttendorf

Bühne und Kostüme: Thomas Döll

Dramaturgie: Monika Kosik

 

Mit: Kyra Lippler / Ewa Rataj

 

10.09.2017 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

24.09.2017 | 20:00 Uhr | taT-studiobühne

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑