Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tropfen auf heisse Steine" von Rainer Werner Fassbinder im Staatstheater Wiesbaden"Tropfen auf heisse Steine" von Rainer Werner Fassbinder im Staatstheater..."Tropfen auf heisse...

"Tropfen auf heisse Steine" von Rainer Werner Fassbinder im Staatstheater Wiesbaden

Samstag, 13. Januar 2007, 20.00 Uhr, Wartburg.

Westdeutschland in den 70ern. Der alternde Leopold hat sich den jungen Franz als Lover von der Straße ins Haus geholt. Was anfänglich wie ein One-Night-Stand aussah, entwickelt sich bald zu einer eheähnlichen Beziehung.

Franz macht den Haushalt und wartet darauf, dass Leopold - meistens schlecht gelaunt und gestresst - heimkommt. Franz gerät immer mehr in eine selbstzerstörerische Abhängigkeit, Leopold reagiert darauf mit wohldosierten psychischen Grausamkeiten. Als Franz an Sehnsucht und Einsamkeit fast zu zerbrechen droht, taucht seine frühere Verlobte auf. Und dann steht auch noch Leopold mit seiner Ex-Frau vor der Tür und führt das Spiel zu einem bitteren Ende.

Der Filme- und Theatermacher, Schauspieler und Autor R. W. Fassbinder wurde aufgrund seiner schier unerschöpflichen Phantasie und Schaffenskraft schon zu Lebzeiten ein Mythos. Sein früher Tod - er wurde 1982 mit gerade 37 Jahren tot in seiner Wohnung aufgefunden - verstärkte noch die Legendenbildung. Er gilt als der wichtigste Vertreter des Neuen Deutschen Films und hinterließ ein umfangreiches und vielfältiges Werk. 'Tropfen auf heiße Steine' ist eines seiner frühen Stücke, vielleicht sogar sein erstes, das, 1965/66 geschrieben, erst wenige Monate vor der posthumen Uraufführung im Mai 1985 entdeckt wurde. Es wurde im Jahr 2000 in der Regie von François Ozon erfolgreich verfilmt.

Die junge Regieassistentin und Regisseurin Caroline Stolz hat bereits am Staatstheater Wiesbaden 'Männersache' von Franz Xaver Kroetz inszeniert. Außerdem waren von ihr zwei Szenen aus Ingrid Lausunds 'Bandscheibenvorfall' im Rahmen des Projekts 'An die Arbeit, fertig, los!' zu sehen. Zuvor hat sie am Schauspielhaus Bochum 'Titanic' in einer Bearbeitung von Tobias Krechel u.a. erarbeitet und an der Studiobühne Bochum Dorfmans 'Der Tod und das Mädchen' inszeniert.

Regie Caroline Stolz Ausstattung Lorena Díaz Stephens / Jan Hendrik Neidert Musik Ernst August Klötzke

LEOPOLD BLUHM:FRANZ NAGLER
FRANZ MEISTER:FLORIAN THUNEMANN
ANNA WOLF:ALEXANDRA FINDER
VERA:JULIA GRIMPE

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche