Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRUCK TRACKS RUHR #4 – ALBUM DORTMUND - Ein Konzept von Rimini Protokoll - Theater DortmundTRUCK TRACKS RUHR #4 – ALBUM DORTMUND - Ein Konzept von Rimini Protokoll -...TRUCK TRACKS RUHR #4 –...

TRUCK TRACKS RUHR #4 – ALBUM DORTMUND - Ein Konzept von Rimini Protokoll - Theater Dortmund

ab 6.10.2016, 17:00 Uhr ab Megastore. -----

Dortmund wird zum Roadmovie: Rimini Protokoll machen in ihrem neusten Projekt die gesamte Stadt zur Bühne. Ihr Zuschauerraum ist einzigartig mobil: Von außen sieht er aus wie ein einfacher LKW mit einer verspiegelten Glasscheibe. Im Inneren aber verbergen sich Sitzplätze für 49 Menschen, die in 120 Minuten einen einzigartigen Blick auf scheinbar Bekanntes erleben können.

Ein neuer Blick – Ausblicke und Einblicke. Sieben Mal wird der Truck anhalten – für besondere Nahaufnahmen des sichtbaren und unsichtbaren Lebens, die von sieben Künstlern akustisch inszeniert werden. Die Beiträge für das ALBUM DORTMUND stammen von Marike Splint und Jonathan Snipes (Amsterdam/Los Angeles), Jens Heitjohann (Berlin), Richard Ortmann (Dortmund), Jean Peters und Joel Vogel (Berlin), Gesine Danckwart und Fabian Kühlein (Berlin), Herbordt / Mohren (Stuttgart) und subbotnik (Künstlerkollektiv aus Köln und Düsseldorf). Die einzelnen Tracks sind Text- und Soundcollagen und warten mit der ein oder anderen Überraschung auf, die zu diesem Zeitpunkt genauso wenig verraten wird wie die einzelnen Orte, an denen der Truck halten wird.

Das ALBUM DORTMUND ist die vierte Tour von TRUCK TRACKS RUHR. Das siebenteilige Projekt, für das Rimini Protokoll mit insgesamt 49 nationalen und internationalen KünstlerInnen zusammenarbeitet, tourt seit April 2016 bis April 2017 durch sieben Städte des Ruhrgebiets.

Rimini Protokoll gilt als national und international berühmtestes deutschsprachiges Künstlerkollektiv. Seit 2000 arbeiten Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel weltweit in den Bereichen Theater, Hörspiel, Film und Installation und bieten mit ihren Projekten ungewöhnliche Sichtweisen auf unsere Wirklichkeit. TRUCK TRACKS RUHR wird kuratiert von Aljoscha Begrich, Helgard Haug, Stefan Kaegi und Jörg Karrenbauer.

Eine Produktion von Urbane Künste Ruhr in Koproduktion mit dem Schauspiel Dortmund, dem Theater Oberhausen, den Ruhrfestspielen Recklinghausen, der Ruhrtriennale, dem Ringlokschuppen Ruhr, dem Schauspielhaus Bochum und PACT Zollverein. Lokaler Projektpartner: Hartware MedienKunstVerein (HMKV)

Mit Beiträgen von: Marike Splint und Jonathan Snipes (Amsterdam/Los Angeles), Jens Heitjohann (Berlin), Richard Ortmann (Dortmund), Jean Peters und Joel Vogel (Peng! Kollektiv, Berlin), Danckwart und Kühlein (Berlin), Herbordt/Mohren (Stuttgart), subbotnik (Köln/Düsseldorf)

Konzept: Rimini Protokoll

Kurator: Jörg Karrenbauer

Musik: Rasmus Nordholt

Dramaturgie: Michael Eickhoff

Produktionsleitung: Christiane Holtschulte

Technik: Marcel Nascimento

Fahrer: Akın Cakir

Mit Beiträgen von: Marike Splint und Jonathan Snipes (Amsterdam/Los Angeles), Jens Heitjohann (Berlin), Richard Ortmann (Dortmund), Jean Peters und Joel Vogel (Peng! Kollektiv, Berlin), Danckwart und Kühlein (Berlin), Herbordt/Mohren (Stuttgart), subbotnik (Köln/Düsseldorf)

Mehr Informationen unter: www.trucktracksruhr.de

Praktischer Hinweis: Abfahrtsort des Trucks ist der Megastore, der Zielpunkt das Dortmunder U – Besucher können, sofern sie nicht am U aussteigen möchten, mit dem Truck zurück zum Megastore fahren. Die Garderobe im Megastore ist geöffnet; Jacken und Mäntel können aber auch mitgenommen werden. Die MegaBar im Megastore hat ebenfalls eine Stunde vor der Vorstellung geöffnet.

Termine

Do, 06. Oktober 2016

Fr, 07. Oktober 2016

Sa, 08. Oktober 2016

Mi, 12. Oktober 2016

Do, 13. Oktober 2016

Fr, 14. Oktober 2016

Sa, 15. Oktober 2016

Mi, 19. Oktober 2016

Do, 20. Oktober 2016

Fr, 21. Oktober 2016

Sa, 22. Oktober 2016

Mi, 26. Oktober 2016

Do, 27. Oktober 2016

Fr, 28. Oktober 2016

Sa, 29. Oktober 2016

Fr, 04. November 2016

Sa, 05. November 201

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche