Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT. Stück nach den dokumentarischen Monologen von Swetlana Alexijewitsch. Junges Theater Göttingen TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT. Stück nach den dokumentarischen...TSCHERNOBYL. EINE...

TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT. Stück nach den dokumentarischen Monologen von Swetlana Alexijewitsch. Junges Theater Göttingen

Premiere 22. April 2016 um 20 Uhr. -----

Die Tschernobyl-Katastrophe ereignete sich vor 30 Jahren. Noch heute sind die Folgen weltweit zu spüren. Das Erlebnis der Tschernobyl-Katastrophe ist, so die Autorin Swetlana Alexijewitsch, etwas, „wofür wir uns noch kein System von Vorstellungen, noch keine Analogien oder Erfahrungen haben, ... wofür nicht mal unser ganzes inneres Instrumentarium ausreicht".

Das hat sich auch heute – 30 Jahre danach – noch nicht geändert. Das Junge Theater freut sich die großartigen dokumentarischen Monologe der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch ab 22. April 2016 auf die Bühne des Jungen Theaters bringen zu dürfen.

Swetlana Alexijewitsch hat über mehrere Jahre mit Menschen gesprochen, für die die Tschernobyl-Katastrophe zum zentralen Ereignis ihres Lebens wurde. So sind in ihrem preisgekrönten Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“ eindringliche psychologische Porträts entstanden, literarisch bearbeitete Monologe, die von Menschen berichten, die sich ihre Zukunft in einer Welt der Toten aufbauen mussten. Der weissrussischen Autorin wurde 2015 der Literaturnobelpreis verliehen.

Die Premiere von „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft" findet im Rahmen der Göttinger Klimaschutztage 2016 statt.

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Peer Ripberger

Dramaturgie Nico Dietrich / Tobias Sosinka

Mit Agnes Giese, Eva Schröer, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Karsten Zinser

Weitere Vorstellungen 26. April, 3., 18. und 31. Mai, 10. und 16. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche