Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT. Stück nach den dokumentarischen Monologen von Swetlana Alexijewitsch. Junges Theater Göttingen TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT. Stück nach den dokumentarischen...TSCHERNOBYL. EINE...

TSCHERNOBYL. EINE CHRONIK DER ZUKUNFT. Stück nach den dokumentarischen Monologen von Swetlana Alexijewitsch. Junges Theater Göttingen

Premiere 22. April 2016 um 20 Uhr. -----

Die Tschernobyl-Katastrophe ereignete sich vor 30 Jahren. Noch heute sind die Folgen weltweit zu spüren. Das Erlebnis der Tschernobyl-Katastrophe ist, so die Autorin Swetlana Alexijewitsch, etwas, „wofür wir uns noch kein System von Vorstellungen, noch keine Analogien oder Erfahrungen haben, ... wofür nicht mal unser ganzes inneres Instrumentarium ausreicht".

Das hat sich auch heute – 30 Jahre danach – noch nicht geändert. Das Junge Theater freut sich die großartigen dokumentarischen Monologe der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch ab 22. April 2016 auf die Bühne des Jungen Theaters bringen zu dürfen.

Swetlana Alexijewitsch hat über mehrere Jahre mit Menschen gesprochen, für die die Tschernobyl-Katastrophe zum zentralen Ereignis ihres Lebens wurde. So sind in ihrem preisgekrönten Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“ eindringliche psychologische Porträts entstanden, literarisch bearbeitete Monologe, die von Menschen berichten, die sich ihre Zukunft in einer Welt der Toten aufbauen mussten. Der weissrussischen Autorin wurde 2015 der Literaturnobelpreis verliehen.

Die Premiere von „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft" findet im Rahmen der Göttinger Klimaschutztage 2016 statt.

Inszenierung, Bühne und Kostüme: Peer Ripberger

Dramaturgie Nico Dietrich / Tobias Sosinka

Mit Agnes Giese, Eva Schröer, Jan Reinartz, Peter Christoph Scholz, Karsten Zinser

Weitere Vorstellungen 26. April, 3., 18. und 31. Mai, 10. und 16. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche