Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
tt Talente: Nachwuchsförderung des Theatertreffens 2009tt Talente: Nachwuchsförderung des Theatertreffens 2009tt Talente:...

tt Talente: Nachwuchsförderung des Theatertreffens 2009

Bewerber gesucht für Theatertreffen-Blog (neu!) und Internationales Forum.

Bewerbungen bis zum 28. Februar.

Jedes Jahr fördert das Theatertreffen mit der Plattform tt Talente umfassend den künstlerischen Nachwuchs: Autoren beim Stückemarkt, Theatermacher im Rahmen des Internationalen Forums und Journalisten mit dem Theatertreffen-Blog. Bis Mitte Februar werden sechs junge Kulturjournalisten gesucht, die in einem Theatertreffen-Blog Online-Erfahrungen sammeln wollen. Bis Ende Februar läuft die Bewerbungsfrist für das Internationale Forum, das in diesem Jahr Workshops unter anderem mit Armin Petras und Gob Squad anbietet.

Theatertreffen-Blog

Das Theatertreffen geht erstmals online: Der Theatertreffen-Blog sucht sechs Nachwuchs-Kulturjournalisten bis 35 Jahre und einen Fotografen. Sie reflektieren das Theatertreffen vom 1. bis 17. Mai 2009 als mobile Redakteure vor, hinter und auf der Bühne unter theatertreffen-blog.de. Damit entwickelt das Theatertreffen die bisherige tt-Festivalzeitung medial weiter und öffnet sich für Theater-Interessierte außerhalb Berlins. Die Online-Redakteure werden während des gesamten Projektzeitraumes von professionellen Kulturkritikern als Mentoren betreut. Voraussetzungen für die Teilnahme sind Theaterbegeisterung, Erfahrung im Kulturjournalismus (Print, Radio, Foto, Video oder Online), Lust an der kreativen Auseinandersetzung mit Online-Formaten und hervorragende Deutschkenntnisse. Die Kosten für die Anreise und die Unterbringung vor Ort werden übernommen, ein Festivalpass ist inklusive. Weitere Informationen: www.theatertreffen-blog.de

Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben, kurzer Vita und einigen ausgewählten Arbeitsproben (gerne auch Links) als PDF bis 15. Februar 2009 an: theatertreffen@berlinerfestspiele.de

Internationales Forum

Unter dem Motto „Erzähltes Wir. Die Welt als Stoff“ steht die Kunst des Erzählens im Mittelpunkt des Workshop-Programms beim Internationalen Forum. Es wird geleitet von Armin Petras, Gob Squad, Klaus Schumacher und weiteren Künstlern. Das Internationale Forum verbindet die praktische Arbeit in den Workshops mit den theoretischen Veranstaltungen und Diskussionen sowie den Besuch der Gastspiele des Theatertreffens. Das zweiwöchige Programm richtet sich an alle professionellen TheatermacherInnen, die künstlerisch im Bereich Schauspiel arbeiten (bis 35 Jahre). Das Stipendium umfasst die Kosten für Workshop und Programm, Theaterkarten für die eingeladenen Gastspiele sowie Unterkunft und Reisekosten. Das Forum versteht sich als Plattform für einen umfassenden praktischen und theoretischen Austausch. Weitere Informationen: www.internationales-forum.de

Bewerbungen für die Teilnahme am Internationalen Forum bis zum 28. Februar an:

Berliner Festspiele

Theatertreffen / Internationales Forum

Schaperstr. 24

10719 Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche