Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
turbineNACHTFLUG-10-DerDritteMann - das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE LeipzigturbineNACHTFLUG-10-DerDritteMann - das improvisierte Spätprogramm der...turbineNACHTFLUG-10-DerDr...

turbineNACHTFLUG-10-DerDritteMann - das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE Leipzig

Freitag, 27. Januar 2012 um 22:30 Uhr, Ballsaal der Tangomanie, Hans-Poeche-Str. 2, 04103 Leipzig. -----

Die Drei gilt von alters her als bedeutende Zahl: Ob -Faltigkeit, -heilige Könige oder -Kreuze machen; im Märchen von -goldenen Haaren und -Haselnüssen für Aschenbrödel über -Wünsche und -Prüfungen bis zu -Feen und -Königstöchtern; im Sprachgebrauch von ewig und -Tagen, allen guten Dingen bis zur -Ecksbeziehung.

Der Drei haftet geheimnisvolles an, vor allem wenn sie als Person in Erscheinung tritt. Sie bringt die entscheidende Wendung, letztendlichen Thrill, wird zum eigentlichen Helden oder löst das Problem...

Jedoch: Wie oder was muss dieser Dritte sein, um Magie entfalten zu können? Kündigt er sich irgendwie an? Muss die dritte Person überhaupt anwesend sein oder genügt schon ihre behauptete Existenz?

Heike Ronniger und Armin Zarbock werden danach suchen, was dieser ominöse Dritte sein kann. Sie werden Situationen kreieren, die nach dem Impuls eines dritten Spielers schreien. Wie ihm Gestalt verliehen wird, kann vielfältig sein. Vielleicht genügt schon eine Melodie von Tastenspieler Michael Hinze; ja, vielleicht wird sogar das ganze Publikum zum geheimnisvollen Dritten...

Hintergrundinformationen:

Die THEATERTURBINE Leipzig präsentiert ihre Impro-Theaterreihe turbineNACHTFLUG. Einen Freitag im Monat zu später Stunde schwingen sich die Improvisateure auf, die Zuschauer ins Wochenende zu tragen. Musik, Theater, Lesung… jeder turbineNACHTFLUG ist Premiere und einzige Aufführung zugleich. Spielort ist der Ballsaal der Tangomanie im Leipziger Osten unweit des Hauptbahnhofs.

Die THEATERTURBINE ist mit über fünfzig öffentlichen und zahlreichen privaten Auftritten pro Jahr das erfolgreichste und agilste Improvisationstheater Mitteldeutschlands. Sie sucht sich für ihre Projekte adäquate Spielorte, zurzeit bietet sie sieben verschiedene Theaterformate an.

Die THEATERTURBINE wurde 2002 gegründet und ist in Leipzig beheimatet. Sie nimmt an Festivals teil und lädt regelmäßig in- und ausländische Gäste ein, um sie zu präsentieren und mit ihnen zu arbeiten. Das Ensemble besteht ausschließlich aus gelernten und professionellen Schauspielern und Musikern und stellt entsprechende Ansprüche an die eigene künstlerische Qualität.

Die THEATERTURBINE beherrscht neben Improvisationstheater die Genres klassisches Sprechtheater, Dinner-Show, Walk Act, Moderation und Seminargestaltung. Sie legt künstlerisch Wert auf die Dramaturgie ihrer Bühnengeschichten, auf Figurendarstellung und -Entwicklung sowie die Beziehungen der Figuren zueinander - und die Turbine-Darsteller lieben Musik.

Die THEATERTURBINE präsentiert sich als sprudelnde Quelle der Kreativität durch das ständige Einbringen neuer Erfahrungen ihrer Mitwirkenden aus zahllosen Kunstprojekten außerhalb der Gruppe. Sie ist auf Facebook präsent, hat eine eigene Webseite und versendet regelmäßig ihren Newsletter. Ihr Motto lautet: „Die THEATERTURBINE – wir machen Ihnen Spaß.“

Karten:

Bestellungen (Preise EUR 9,- oder EUR 6,-) über die Webseite der Theaterturbine www.theaterturbine.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche