Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TÜTÜ DADA im Theater BielefeldTÜTÜ DADA im Theater BielefeldTÜTÜ DADA im Theater...

TÜTÜ DADA im Theater Bielefeld

PREMIERE 12.04., 19:30 Uhr, Theaterlabor im Tor 6

GREGOR ZÖLLIG: Ein ironisch-absurder Abend über Tanz und seine Tücken

Dada war eine künstlerische und literarische Bewegung, die mit hintergründigem Humor gegen alle Aspekte westlicher Kultur und gegen den Militarismus während und nach dem Ersten Weltkrieg protestierte.

Der Begriff Dada stammt aus dem Französischen, bedeutet »Spielzeugpferd« und wurde nach dem Zufallsprinzip beim Blättern in einem Wörter buch ausgewählt. Er steht im Sinne der Dadaisten für totalen Zweifel an allem, absoluten Individualismus und die Zerstörung von gefestigten Idealen und Normen. Ihren Anfang nahm die Bewegung 1916 im »Cabaret Voltaire« in Zürich u.a. mit Hugo Ball, Richard Huelsenbeck, Hans Arp und Raoul Hausmann, die in die Schweiz emigriert waren, um dem Ersten Weltkrieg zu entgehen. Spaß an Provokation, Unlogik, Banalität und vor allem am Lachen stand im Mittelpunkt dieser Strömung. Um das Jahr 1920 zerfiel die Dada-Bewegung allmählich.

Der Choreograph Gregor Zöllig forscht mit seinem Ensemble tänzerisch nach dem, was vom Charme Dadas geblieben ist. Sie nehmen gezielt den Arbeitsplatz »Tanzsaal« aufs Korn. Gerade im unweigerlichen Verlauf des Theatertheaters, speziell eines Tanztheatertheaters, bieten sich mannigfaltige Möglichkeiten der Betriebsamkeit. In einer collagenartigen Déjà-vu-Revue wird der Tanz

ausgefranst, zerschnibbelt und neu zusammengeklebt. Vielleicht hat Dada sich noch nie selbst getanzt: TA TA NZ NZ NZ NZNZNZNZNT!

Choreographie Gregor Zöllig in Zusammenarbeit mit den Tänzern

Bühne und Kostüme Christa Beland

Choreographische Assistenz und Trainingsleitung Christine Biedermann

Dramaturgie Christine Grunert

Mit Oded Bein, Dagmar Bock, Gianni Cuccaro, Anna Eriksson, Miranda Hania, Dirk Kazmierczak, Kristin Mente, Tiago Manquinho, Brigitte Uray, Simon Wiersma

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche