Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ulrich Hubs Jugendstück "Nathans Kinder" am Anhaltischen Theater DessauUlrich Hubs Jugendstück "Nathans Kinder" am Anhaltischen Theater DessauUlrich Hubs Jugendstück...

Ulrich Hubs Jugendstück "Nathans Kinder" am Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 17. März 2017 um 20 Uhr | Im Rahmen des Kurt Weill Festes, Altes Theater/Foyer, Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. -----

Ulrich Hubs aktualisiert feinfühlig die berühmt gewordenen Motive aus Lessings Drama und treibt den großen Konflikt um Glauben und Menschlichkeit auf die Spitze. Mehr als 230 Jahre nach der Uraufführung von Nathan der Weise macht Nathans Kinder die Geschichte um Aufklärung und Toleranz, die nichts von ihrer Aktualität und Dringlichkeit eingebüßt hat, Jugendlichen und Erwachsenen auf neue Weise zugänglich.

Lessings Drama Nathan der Weise, das bereits im Titel anklingt, ist allseits bekannt. In Nathans Kinder rücken Recha und Kurt, die Tochter Nathans und der junge Tempelherr, in den Mittelpunkt der Geschichte. Es könnte eine wunderschöne Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Menschen sein, die sich an bedeutender Stelle in ihrem Leben begegnen. Doch Kurt ist Christ und Recha Jüdin.

Und: Die beiden Jugendlichen treffen in Jerusalem aufeinander, seit jeher ein Schmelztiegel unterschiedlicher Religionen, in dem sich wie in keiner anderen Stadt Christen, Juden und Muslime auf engstem Raum begegnen. In Ulrich Hubs Nathans Kinder ist sie geradezu ein Pulverfass, das jederzeit in die Luft zu gehen droht, denn die Vorurteile zwischen den Anhängern der Religionen sitzen tief. Als die Fehde zwischen Sultan, Bischof und Nathan zu eskalieren droht, bittet Recha ihren Vater, die Ringparabel zu erzählen.

In Dessau, der Geburtsstadt des jüdischen Aufklärers Moses Mendelssohn, dem Lessing mit seinem Drama ein Denkmal gesetzt hat, wird es von Regisseurin Jana Vetten im Foyer des Alten Theaters in Szene gesetzt. In der Rolle des Nathan gibt Schauspieler Sven Brormann, der seit Januar 2017 zum Schauspielensemble gehört, seinen Einstand am Dessauer Theater. Mirjana Milosavljević als Recha und Andreas Hammer als Kurt entführen in die spannungsgeladene Welt zweier Jugendlicher, deren junges Glück an den alten Konflikten zu zerbrechen droht.

Inszenierung Jana Vetten

Bühnenbild und Kostüme Moritz Nitsche

Dramaturgie Almut Fischer

Nathan Sven Brormann

Recha Mirjana Milosavljević

Kurt Andreas Hammer

Sultan Stephan Korves

Bischof Gerald Fiedler

Weitere Vorstellungen:

Freitag, 17.3.2017 — 20 Uhr

Montag, 20.3.2017 — 10 Uhr

Montag, 20.3.2017 — 15 Uhr

Dienstag, 21.3.2017 — 10.30 Uhr [ausverkauft]

Dienstag, 21.3.2017 — 15 Uhr

Montag, 27.3.2017 — 10.30 Uhr

Montag, 27.3.2017 — 15 Uhr

Mittwoch, 29.3.2017 — 10 Uhr

Freitag, 5.5.2017 — 18 Uhr

Dienstag, 16.5.2017 — 11 Uhr

Samstag, 27.5.2017 — 17 Uhr

Montag, 29.5.2017 — 15.30 Uhr

Dienstag, 30.5.2017 — 10 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche