Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." im Theater AugsburgUlrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." im Theater AugsburgUlrich Plenzdorfs "Die...

Ulrich Plenzdorfs "Die neuen Leiden des jungen W." im Theater Augsburg

Premiere 22. November 2012, 20.30 Uhr, hoffmannkeller. -----

Edgar Wibeau lebt in der DDR. Er ist 17 Jahre alt und bester Lehrling in einem Betrieb. Doch er schmeißt die Lehre hin und haut aus der Kleinstadt nach Berlin ab. In einer Gartenlaube eines Freundes, in der er Unterschlupf findet, fällt ihm ein Reclam-Heft – ohne Titelblatt in die Hände.

Ohne es zu wissen, liest Edgar Die Leiden des jungen Werther von Goethe. Dieses Buch wird fortan Edgars Begleiter. Er verliebt sich in Charlie, eine Kindergärtnerin, die er in der Laubenkolonie regelmäßig trifft. Und Goethes Werther findet die passenden Worte für seinen Zustand: „… ich hab eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht.“ Doch Charlie ist bereits verlobt und die Hochzeit steht bevor.

Ulrich Plenzdorfs Bühnen-Stück Die neuen Leiden des jungen W. war bei seinem Erscheinen 1972 in der DDR ein sensationeller Erfolg und prägte Generationen von Jugendlichen auch in Westdeutschland.

Ramin Anaraki, der die Regie für diesen Abend übernimmt, kennt das Augsburger Publikum bereits u.a. durch Inszenierungen wie Kein Schiff wird kommen von Nis-Momme Stockmann und Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig.

Inszenierung: Ramin Anaraki

Bühne und Kostüme: Tatjana Kautsch

Dramaturgie: Barbara Bily

mit: Sarah Bonitz, Philipp von Mirbach, Ulrich Rechenbach

Weitere Termine:

Do 22.11.12 · Fr 30.11.12 · Di 04.12.12 · Mo 17.12.12 · Mi 09.01.13 · Do 10.01.13

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche