Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNART - Jugendwettbewerb für multimediale Performance 2017/18 - Jetzt bewerben und mit der eigenen Performance auf die grosse BühneUNART - Jugendwettbewerb für multimediale Performance 2017/18 - Jetzt...UNART - Jugendwettbewerb...

UNART - Jugendwettbewerb für multimediale Performance 2017/18 - Jetzt bewerben und mit der eigenen Performance auf die grosse Bühne

Einsendeschlüsse:

22. September 2017: Frankfurt am Main/Region Rhein-Main; Dresden/Region Dresden,

28. September 2017: Berlin,

16. Oktober 2017: Hamburg und Umland

UNART - Jugendwettbewerb für multimediale Performance /zum Jubiläum unterstützt von Rapper Samy Deluxe

Frankfurt, Berlin, Hamburg, Dresden, 01.09.2017. Generation Konsum, Sicherung durchgeknallt, Casting, Die Erde in unseren Händen, Fahren wir nach Paris, Streetshow, Echt, Liebes Chaos – Voll Familie, Unter Druck, Sünden, Nichts Orangen im Winter, I-Generation – das sind nur einige der Titel der 150 Kurz-Performances, die im Rahmen von UNART – Jugendwettbewerb für multimediale Performances in Frankfurt, Berlin, Hamburg und Dresden in den vergangenen zehn Jahren auf die Bühne gekommen sind.

2007/2008 wurde UNART zum ersten Mal organisiert. Jetzt wird es zum sechsten Mal vom Schauspiel Frankfurt, dem Deutschen Theater Berlin, dem Thalia Theater Hamburg und dem Staatsschauspiel Dresden ausgeschrieben. Es geht zurück auf eine Initiative der BHF BANK Stiftung. „Wir führen UNART sehr gerne weiter“, sagt Anselm Weber, der neue Intendant des Schauspiel Frankfurt. „Performatives Arbeiten ermöglicht Jugendlichen, ihre eigenen Ideen selbständig in eine künstlerische Form zu setzen. Und wir bieten gerne die Plattform, dies der Öffentlichkeit in den Kammerspielen zu zeigen.“

„Es gibt keine Genres, ihr könnt tanzen, singen…“, sagt der Rapper Samy Deluxe, der UNART ab 2017 unterstützt. Verbunden mit viel gesellschaftlichem Engagement – auch persönlich – hat der 37 Jahre alte Reimexperte, Rap-Poet und Autor aus Hamburg immer wieder sein überragendes Sprachtalent unter Beweis gestellt. Souverän und selbstbewusst fasziniert Samy Deluxe auf großen Konzertbühnen, bei Clubkonzerten oder als gern gesehener Gast in Fernsehtalkshows, in Diskussionen mit Ministern oder Workshops mit Jugendlichen in seinem Verein DeluxeKids e. V. So ist er ein perfekter Unterstützer des Jugendwettbewerbs für multimediale Performances UNART. Denn hier geht es darum, dass junge Performerinnen und Performer im Alter von 14 bis 20 Jahren in einer 15-Minuten-Performance, ihre Haltung zu einem Thema, das sie wirklich interessiert und betrifft, künstlerisch formulieren.

Ab jetzt kann man sich wieder für UNART bewerben: Mitmachen können alle jungen Leute zwischen 14 und 20 Jahren in den Regionen Rhein-Main, Berlin, Hamburg und Dresden.

Nähere Infos zur Bewerbung gibt es regional bei den UNART-Koordinatoren oder auf der Website www.unart.net.

Alle Bewerbungen werden von Fachjurys gesichtet und besprochen. Gruppen, die ausgewählt werden, erhalten Unterstützung von künstlerischen Coaches. Die Coaches beraten die Jugendlichen und befördern den kreativen Prozess der Gruppen. Sie führen nicht Regie.

Vor dem Einsendeschluss finden noch Info-Treffen zu UNART statt. Willkommen sind auch Interessierte, die noch keine Gruppen haben:

Frankfurt: Info-Treffen, Freitag, 01.09.2017, 18-20 Uhr, Schauspielhaus, Chagall-Saal

Berlin: Info-Treffen, Donnerstag, 07.09.2017, 18-20 Uhr, Treffpunkt Kassenhalle

Dresden: Workshop „Bildet Banden“ Samstag, 16.09.2017, 11-15 Uhr, Kleines Haus 3

Hamburg: Info-Treffen, Sonntag 01.10.2017, 15-17 Uhr, Thalia in der Gaußstraße 190

Weitere Informationen: www.unart.net

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche