Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Universität der Künste Berlin: Südliche Autobahn Universität der Künste Berlin: Südliche Autobahn Universität der Künste...

Universität der Künste Berlin: Südliche Autobahn

Eine musiktheatralische Reise an die Berliner Peripherie nach Motiven von Julio Cortázar

Premiere: 2. Oktober 2007, 17 Uhr, 3. – 6. Oktober 2007, jeweils 17 Uhr

 

Gewidmet ist diese Expedition allen Bekloppten der Welt und insbesondere jenem englischen Gentleman, der im 18. Jahrhundert die Strecke London-Edinburgh rückwärts gehend zurücklegte und dabei Wiedertäuferhymnen sang.

 

 

Raststätten sind die einzige Ausnahme vom Halteverbot der Autobahn, exemplarische Orte unserer mobilen Gesellschaft: in sich abgeschlossene Blasen, abgespart von der Landschaft, öffentliche Areale des Konsums und alltäglicher, existenzieller Verrichtungen. Raststätten inszenieren regionale Eigenart in europäischer Regelmäßigkeit. Auf Raststätten verlieren wir Zeit. Wir bremsen kurz runter, regenerieren Mensch und Maschine für die Weiterfahrt, beschleunigen dann wieder auf die Mindestgeschwindigkeit und fädeln uns ein, zurück in den Strom.

 

In seiner letzten Veröffentlichung, der tagebuchartigen Chronik "Die Autonauten auf der Kosmobahn" (1984) beschreibt Julio Cortázar eine außergewöhnliche, zeitlose Reise - weniger von Paris nach Marseille, als vielmehr von Raststätte zu Raststätte. Aufgetankt mit Texten und Motiven des argentinischen Meistererzählers, dessen bekannteste Kurzgeschichte "Der Teufelsgeifer" die Vorlage für Antonionis Film "Blow up" war, fährt ein Berliner Reisebus der Wirklichkeit hinterher, um sie an geeigneter Stelle zu überholen.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen der KlangKunstBühne 28. September – 21. Oktober 2007

 

Eine Koproduktion der Fakultäten Darstellende Kunst und Musik der Universität der Künste Berlin. Leitung: Daniel Ott.

 

2. – 6. Oktober 2007, jeweils 17 Uhr

 

Abfahrt 17 Uhr

Parkplatz Bundesallee 1-12, Berlin Wilmersdorf

Das Tragen jahreszeitgemäßer Kleidung wird empfohlen

 

Karten 15 Euro / erm. 10 Euro

 

www.kosmobahn.com

Anmeldung unter autonauten@kosmobahn.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑