Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unschuld" von Dea Loher - Produktion von Theater TKO - im Theater der Keller in Köln "Unschuld" von Dea Loher - Produktion von Theater TKO - im Theater der Keller..."Unschuld" von Dea Loher...

"Unschuld" von Dea Loher - Produktion von Theater TKO - im Theater der Keller in Köln

PREMIERE am Donnerstag, den 20. September 2018 um 20.00 Uhr, Kleingedankstraße 6. 50677 Köln

Eine Stadt am Meer in Europa: Elisio und Fadoul sind illegale Immigranten, sie haben eine Frau ins Meer gehen sehen und ihr nicht geholfen. Absolut ist eine junge blinde Frau, die nackt tanzt im 'Blauen Planeten' für die Männer, die sie sehen können. Frau Habersatt bittet um Vergebung für Taten, die sie nicht begangen hat. Franz hat eine Aufgabe für sein Leben gefunden: er arbeitet in einem Bestattungsunternehmen, er versorgt die Toten. Seine Frau Rosa möchte ein Kind von ihm. Die Mutter von Rosa, Frau Zucker, hat Zucker und übergibt die Verantwortung für sich an Rosa und Franz: sie zieht bei ihnen ein. Ella, eine alternde Philosophin, hat ihre Bücher verbrannt und glaubt nur noch an die Unzuverlässigkeit der Welt.

Mangel an Liebe und Zuwendung, aus ganz unterschiedlichen Gründen, überfordert vom Hier und Jetzt, kaum Aussicht auf eine Wende zum Besseren. Dieses Los verbindet die neun Protagonisten. Die Kunst der Autorin Dea Loher und der theatralischen Präsentation ist es, diese Einzelschicksale in Dialogen zusammenzuführen, damit das verzweifelte Allein(gelassen)sein dezent zu überwinden und letztlich doch ein Stück Hoffnung auf die Bühne //den Schauplatz// zurückzuholen.

Es geht um große Menschheitsfragen und kleine Alltäglichkeiten, um alles, was unser Leben so unerträglich schwer und sinnlos macht - aber auch um die leise Hoffnung, dass es doch einen Ausweg gibt, einen Weg zumindest oder ein Ziel.

Regie, Bühne: Nada Kokotovic
Kostüme: Joanna Rybacka

Es spielen: Natalie Forester, Doris Plenert, Katharina Waldau, Klaus Nicola Holderbaum, Nedjo Osman, Tuong Phuong

Termine: 23.,26. September, 10.,17. Oktober, 11.,14. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche