Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von...

UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater Berlin

Premiere 12. April 2008 un 20.30 Uhr, Box und Bar

 

Es ist Nacht in Llareggub, einer kleinen Stadt in Wales, die bald zu einem Frühlingstag erwachen wird.

»Anfangen, wo es anfängt: Es ist Frühling, mondlose Nacht in der kleinen Stadt, sternlos und bibelschwarz, die Kopfsteinpflasterstraßen still, und der geduckte Liebespärchen- und Kaninchenwald humpelt unsichtbar hinab zur schlehenschwarzen, zähen, schwarzen, krähenschwarzen, fischerbootschaukelnden See.« So beginnt das wohl berühmteste Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Und es tut sich eine Weltallegorie auf an diesem einen Tag in diesem Nest, voll Träumen und unerfüllter Liebe, mit Klatsch und Sehnsucht, Tod und Einsamkeit: Der blinde Kapitän Cat träumt von seinen ertrunkenen Kameraden, Mr. Edwards schreibt schwülstige Briefe an seine Angebetete, die doppelt verwitwete Mrs. Ogmore-Pritchard schläft zwischen ihren beiden toten Gatten. Ein poetisches Gesellschaftspanorama; humorvoll, wortgewaltig und erotisch.

 

Der walisische Trinkerpoet Dylan Thomas war Beau und Bohémien, Lyriker, Künstler und Kultfigur. Er hat 20 Jahre an seinem Spiel für 42 Stimmen gefeilt und bei den ersten Aufführungen in New York selber mitgewirkt. Wenige Monate nach der Fertigstellung von »Unter dem Milchwald« starb er, nur 39 Jahre alt.

 

Regie Sabine Auf der Heyde

 

Bühne Julia Kurzweg

Kostüme Julia Kurzweg

Musik Jacob Suske

 

Darsteller Lotte Ohm | Kathrin Wehlisch | Simone von Zglinicki | Michael Benthin | Thomas Schmidt | Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑