Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von...

UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater Berlin

Premiere 12. April 2008 un 20.30 Uhr, Box und Bar

Es ist Nacht in Llareggub, einer kleinen Stadt in Wales, die bald zu einem Frühlingstag erwachen wird.

»Anfangen, wo es anfängt: Es ist Frühling, mondlose Nacht in der kleinen Stadt, sternlos und bibelschwarz, die Kopfsteinpflasterstraßen still, und der geduckte Liebespärchen- und Kaninchenwald humpelt unsichtbar hinab zur schlehenschwarzen, zähen, schwarzen, krähenschwarzen, fischerbootschaukelnden See.« So beginnt das wohl berühmteste Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Und es tut sich eine Weltallegorie auf an diesem einen Tag in diesem Nest, voll Träumen und unerfüllter Liebe, mit Klatsch und Sehnsucht, Tod und Einsamkeit: Der blinde Kapitän Cat träumt von seinen ertrunkenen Kameraden, Mr. Edwards schreibt schwülstige Briefe an seine Angebetete, die doppelt verwitwete Mrs. Ogmore-Pritchard schläft zwischen ihren beiden toten Gatten. Ein poetisches Gesellschaftspanorama; humorvoll, wortgewaltig und erotisch.

Der walisische Trinkerpoet Dylan Thomas war Beau und Bohémien, Lyriker, Künstler und Kultfigur. Er hat 20 Jahre an seinem Spiel für 42 Stimmen gefeilt und bei den ersten Aufführungen in New York selber mitgewirkt. Wenige Monate nach der Fertigstellung von »Unter dem Milchwald« starb er, nur 39 Jahre alt.

Regie Sabine Auf der Heyde

Bühne Julia Kurzweg

Kostüme Julia Kurzweg

Musik Jacob Suske

Darsteller Lotte Ohm | Kathrin Wehlisch | Simone von Zglinicki | Michael Benthin | Thomas Schmidt | Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche