Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater BerlinUNTER DEM MILCHWALD von...

UNTER DEM MILCHWALD von Dylan Thomas im Deutschen Theater Berlin

Premiere 12. April 2008 un 20.30 Uhr, Box und Bar

Es ist Nacht in Llareggub, einer kleinen Stadt in Wales, die bald zu einem Frühlingstag erwachen wird.

»Anfangen, wo es anfängt: Es ist Frühling, mondlose Nacht in der kleinen Stadt, sternlos und bibelschwarz, die Kopfsteinpflasterstraßen still, und der geduckte Liebespärchen- und Kaninchenwald humpelt unsichtbar hinab zur schlehenschwarzen, zähen, schwarzen, krähenschwarzen, fischerbootschaukelnden See.« So beginnt das wohl berühmteste Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Und es tut sich eine Weltallegorie auf an diesem einen Tag in diesem Nest, voll Träumen und unerfüllter Liebe, mit Klatsch und Sehnsucht, Tod und Einsamkeit: Der blinde Kapitän Cat träumt von seinen ertrunkenen Kameraden, Mr. Edwards schreibt schwülstige Briefe an seine Angebetete, die doppelt verwitwete Mrs. Ogmore-Pritchard schläft zwischen ihren beiden toten Gatten. Ein poetisches Gesellschaftspanorama; humorvoll, wortgewaltig und erotisch.

Der walisische Trinkerpoet Dylan Thomas war Beau und Bohémien, Lyriker, Künstler und Kultfigur. Er hat 20 Jahre an seinem Spiel für 42 Stimmen gefeilt und bei den ersten Aufführungen in New York selber mitgewirkt. Wenige Monate nach der Fertigstellung von »Unter dem Milchwald« starb er, nur 39 Jahre alt.

Regie Sabine Auf der Heyde

Bühne Julia Kurzweg

Kostüme Julia Kurzweg

Musik Jacob Suske

Darsteller Lotte Ohm | Kathrin Wehlisch | Simone von Zglinicki | Michael Benthin | Thomas Schmidt | Bernd Stempel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche