Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Unterwerfung" — nach dem Roman von Michel Houellebecq — Düsseldorfer Schauspielhaus"Unterwerfung" — nach dem Roman von Michel Houellebecq — Düsseldorfer..."Unterwerfung" — nach...

"Unterwerfung" — nach dem Roman von Michel Houellebecq — Düsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere am 4. Dezember 2016, 18.30, Central Kleine Bühne. -----

Die Islamisierung des Abendlandes beginnt in Frankreich im Jahr 2022: Literaturwissenschaftler und Décadence-Forscher François pflegt lose Beziehungen zu seinen Studentinnen und verfolgt nebenher die Präsidentschaftswahlen. Als der charismatische Kandidat der »Bruderschaft der Muslime«, Mohamed Ben Abbès, immer mehr Stimmen auf sich vereinigt, kommt es zu bürgerkriegsartigen Unruhen.

François flieht aufs Land. Noch vor seiner Rückkehr nach Paris hat sich der politische Wechsel vollzogen. Mit Mitte vierzig findet sich der Akademiker plötzlich bei voller Rente pensioniert. Rasant

verändert die »Bruderschaft« das Gesicht der Grande Nation. Ben Abbès führt die Theokratie, die Scharia, das Patriarchat und die Polygamie ein – und das Land erlebt einen ungeahnten Aufschwung. Erstaunt muss François feststellen, dass er als Mitglied der geistigen Elite Frankreichs durchaus noch gefragt ist. Von allen Seiten versucht man, ihm den Islam und damit verbunden eine Rückkehr an die Universität schmackhaft zu machen. Verlockende Forschungsprojekte, mehr Gehalt und drei bis vier wunderschöne, devote Ehefrauen – ist das die Lösung seiner Lebenskrise oder eine Unterwerfung? —

In Michel Houellebecqs Spekulation avancieren die Muslime zu den Rettern einer von Konsum und Egoismus geprägten westlichen Welt. Und zwar auf eine Weise, die sämtliche Ängste und Sorgen, welche die Gegner des Islam umtreiben, neutralisiert. Eine bitterböse Satire, die dazu auffordert, unsere vermeintlich westlichen Werte zu hinterfragen – in Szene gesetzt von dem jungen Regisseur Malte C. Lachmann, dessen Arbeiten an der Schnittstelle von Religion und Gesellschaft mehrfach ausgezeichnet wurden.

Mit: Christian Erdmann, Andreas Grothgar, Lorenz Nufer, Yohanna Schwertfeger

Regie: Malte C. Lachmann

Bühne und Kostüm: Ursula Gaisböck

Video: Robert Lehniger

Dramaturgie: Janine Ortiz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche