Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Anouk & Adofa" von Marco Damghani, Auftragswerk, Schauspiel LeipzigUraufführung: "Anouk & Adofa" von Marco Damghani, Auftragswerk, Schauspiel...Uraufführung: "Anouk &...

Uraufführung: "Anouk & Adofa" von Marco Damghani, Auftragswerk, Schauspiel Leipzig

Premiere am 26.11.2022, 20 Uhr | Diskothek

Anouk und Adofa tun es — sie leben als Paar zusammen. Sie Architektin, er Schauspieler, gut aufeinander eingespielt und mit den Eigenheiten des anderen vertraut. Den gesellschaftlichen Ansprüchen ans Paarsein stellt man sich spielerisch, und man stützt sich gegenseitig, wenn die Welt draußen mit ihren Widersprüchlichkeiten mal wieder zur Herausforderung wird. Kein Grund also für Wut und Rebellion, und der Drogenkonsum ist auch unter Kontrolle.

Unter der Oberfläche des einvernehmlichen Zusammenlebens kündigen sich jedoch, zunächst fast unmerklich, Verschiebungen in der Harmonie an. Während Anouk beschließt, sich endlich ihren inneren Dämonen zu stellen, muss Adofa mit dem überraschenden Tod seiner Mutter fertigwerden. Ab da stoßen die beiden immer sichtbarer an die Grenzen ihres Paarseins, stillschweigende Übereinkünfte werden neu beleuchtet, ihre Gesprächskultur auf die Probe gestellt. Vielleicht zum ersten Mal wird ihnen klar, dass Schere-Stein-Papier irgendwann nicht mehr als Entscheidungsgrundlage für die wichtigen Fragen des Lebens ausreicht.

Marco Damghanis gemeinsam mit Eidin Jalali entwickelter Monolog „Die Leiden des jungen Azzlack“ lief seit 2021 mit großem Erfolg in der Diskothek, sowohl analog wie auch als Livestream. Mit „Anouk & Adofa“ inszeniert Damghani nun sein erstes Auftragswerk für das Schauspiel Leipzig. Er studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin sowie am National Institute of Dramatic Arts in Sydney. Damghani ist als Autor, Regisseur und Moderator tätig und beschäftigt sich mit Fragen des Politischen, den Themen (post)migrantischer Gesellschaft sowie der Verbindung von Persönlichem und Systemischem. Als Regisseur inszeniert er sowohl eigene Texte als auch Stücke anderer Autorinnen und Autoren. Über die Theaterarbeit hinaus inszeniert er auch Musikvideos. 2020 war er Stipendiat des Heidelberger Stückemarkts.

Besetzung
Paulina Bittner als Anouk
Patrick Isermeyer als Adofa

Team
Text und Regie: Marco Damghani
Bühne: Hugo Gretler
Kostüme: Ragna Hemmersbach
Musik: Lennard Eggers
Dramaturgie: Georg Mellert
Licht: Sebastian Elster
Ton: Heribert Weitz
Video: Gabriel Arnold
Theaterpädagogische Betreuung: Amelie Gohla
Requisite: Thomas Weinhold
Bühnenbildhospitanz: Hannah Lowe
Kostümhospitanz: Ida Luttkus

Im Anschluss an die Premiere legt DJ ANTR auf. (Eintritt frei, aber nur mit Premierenticket möglich.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche