Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pina Bausch, »Iphigenie auf Tauris«, Semperoper Dresden Pina Bausch, »Iphigenie auf Tauris«, Semperoper Dresden Pina Bausch,...

Pina Bausch, »Iphigenie auf Tauris«, Semperoper Dresden

Premiere Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 19 Uhr in der Semperoper Dresden

Pina Bausch kreierte 1974 ihre Tanzoper »Iphigenie auf Tauris« zu der Musik der gleichnamigen Oper von Christoph Willibald Gluck. Sie entwickelte zu live gesungener und gespielter Musik mit ihrer intensiven, dem Moment verhafteten Bewegungssprache eine eindrucksvolle Interpretation der Geschichte der griechischen Prinzessin Iphigenie, die auf der Insel Tauris als Priesterin der Diana dient und ihr den eigenen, verloren geglaubten Bruder opfern soll.

Basierend auf Goethes adaptivem Theaterstück des griechischen Klassikers und inspiriert von Glucks gleichnamiger Oper schuf die Kultfigur des zeitgenössischen Tanzes, Pina Bausch, ihre kongeniale Choreografie. Nach seiner Uraufführung 1974 ist das Werk erstmalig in Dresden, getanzt von der Company des Semperoper Ballett, zu erleben.

Tanzoper in vier Akten nach der gleichnamigen Oper von Christoph Willibald Gluck Libretto von Nicolas Francois Guillard, deutsche Fassung von J. B. v. Alxinger und Ch. W. Gluck

Choreographie Pina Bausch
    Musikalische Leitung Jonathan Darlington
    Bühnenbild & Kostüme Pina Bausch, Jürgen Dreier
    Chor Gerd Amelung

Gesang
    Iphigenie Gabriela Scherer
    Thoas Lawson Anderson
    Orest Sebastian Wartig
    Pylades Joseph Dennis
    Diana Roxana Incontrera

Tanz
    Iphigenie Sangeun Lee (Debüt)
    Thoas Casey Ouzounis (Debüt)
    Orest Francesco Pio Ricci (Debüt)
    Pylades Julian Amir Lacey (Debüt)
    Künstlerische Leitung Clémentine Deluy, Dominique Mercy
    Künstlerische Beratung Malou Airaudo, Barbara Kaufmann
    Einstudierung Herren Fernando Suels Mendoza
    Einstudierung Damen Barbara Kaufmann, Thusnelda Mercy
    Einstudierung »Iphigenie« Clémentine Deluy
    Einstudierung »Orest« Dominique Mercy
    Einstudierung »Pylades« Ed Kortlandt, Fernando Suels Mendoza
    Einstudierung »Thoas« Andrey Berezin
    Beratung Bühnenbild Gerburg Stoffel
    Beratung Musik Matthias Burkert
    Beratung Kostüm Petra Leidner
    Beratung Licht Fernando Jacon, Jo Verlei
    Projektleitung der Pina Bausch Foundation Gesa Linnéa Hocke
    Dramaturgie (Dresden) Juliane Schunke

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Es spielt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Musikalischen Leitung von Jonathan Darlington. 

Neueinstudierung des Semperoper Ballett 2019
Dank an: Daphnis Kokkinos, Julie Shanahan, Julie Ann Stanzak, Michael Strecker, Aida Vainieri

Eine Kooperation des Semperoper Ballett und der Pina Bausch Foundation in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper – Förderstiftung

Werkeinführung (kostenlos) 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung im Opernkeller
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche