Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Chicago" - Musical-Vaudeville von John Kander, Staatstheater Braunschweig"Chicago" - Musical-Vaudeville von John Kander, Staatstheater Braunschweig"Chicago" -...

"Chicago" - Musical-Vaudeville von John Kander, Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa 30. November 2019, 19:30 Großes Haus

Für den Mord an ihrem Geliebten könnte Roxie Hart die Todesstrafe erhalten. Im Chicago der 20er Jahre aber ist Verbrechen für die junge Vaudeville-Tänzerin die Chance zum Durchbruch. Ähnlich wie ihre Mitinsassin Velma Kelly wird sie als attraktive Verbrecherin unter dem Titel »Jazz-Mörderin« zum Medienstar. Doch der Ruhm ist flüchtig ...

Songs wie »All That Jazz«, der »Cell Block Tango« oder »If You’re Good to Mama«, viel Tanz im Flair des Vaudevilles der Goldenen Zwanziger und schließlich der Reiz der »Killer-Ladies« machen »Chicago« zu einem der großen Musical-Hits schlechthin.

Der international gefragte südafrikanische Regisseur Matthew Wild inszeniert seit 2013 auch erfolgreich Musicals u.a. The Rocky Horror Show am Fugard Theater, gefolgt von Kander und Ebbs Cabaret und einer Neuinszenierung von Bernsteins West Side Story in Kapstadt und Johannesburg. Seit 2015 ist er künstlerischer Leiter der Kape Town Opera wo er u.a. The Rake’s Progress, Maria Stuarda, Die Zauberflöte, Der fliegende Holländer und Salome inszenierte. In Deutschland debütierte er mit Janáceks Katja Kabanowa im Januar 2016 am Hessischen Staatstheater Wiesbaden.

Buch von Fred Ebb und Bob Fosse, Liedtexte von Fred Ebb
nach dem Theaterstück »Chicago« von Maurine Dallas Watkins
Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann
mit englischen Songs und deutschen Dialogen

    Musikalische Leitung: Georg Menskes
    Regie: Matthew Wild
    Bühne und Kostüme: Conor Murphy
    Choreografie: Louisa Ann Talbot
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

    Roxie Hart: Sophia Gorgi
    Velma Kelly: Fleur Jagt
    Billy Flynn: Markus Schneider
    Matron "Mama" Morton: Marion Campbell
    Amos Hart: Mike Garling
    Mary Sunshine: Victor Petersen
    Conferencier / Ensemble: Rachel Colley
    Liz / Ensemble: Fanny Hoffmann
    Annie / Ensemble: Lina Leter
    June / Ensemble: Martina Vinazza
    Hunyak / Ensemble: Bianka Fucsko
    Mona / Ensemble: Nathalie Parsa
    Go-to-Hell-Kitty / Ensemble: Hannah Leser
    Doctor / Ensemble: Yannick Illmer
    Reporter 3 / Ensemble: Andrea Viggiano
    Aaron / Ensemble: Pascal Cremer
    Tailor / Harry / Judge / Ensemble: Kay Heijnen
    Sergeant Fogarty / Martin Harrison / Ensemble: Lorenzo Eccher
    Reporter 2 / Ensemble: Lars Wandres
    Fred Casely / Uncle Sam / Ensemble: Denis Edelmann

Das Bild zeigt John Kander

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche