Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung | Auftragswerk: KÄNGURUS AM POOL von Theresia Walser, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Eröffnung der 38. Bayerischen Theatertage Fr. 13.05.22 | 19:30 Uhr | Große BühneUraufführung | Auftragswerk: KÄNGURUS AM POOL von Theresia Walser, ETA...Uraufführung |...

Uraufführung | Auftragswerk: KÄNGURUS AM POOL von Theresia Walser, ETA Hoffmann Theater Bamberg, Eröffnung der 38. Bayerischen Theatertage Fr. 13.05.22 | 19:30 Uhr | Große Bühne

Premiere Fr. 13.05.22 | 19:30 Uhr | Große Bühne

„17 Uhr 30 ratsch. Sommer ratsch. Winter ratsch.“ Bei manchen klingt es wie eine mit Inbrunst hinuntersausende Guillotine, wenn die Rolladen nach unten gelassen werden. Welcher nachbarschaftliche Charakter versteckt sich wohl hinter dem verdunkelnden Plastik? Die Mehrfamilienhausgemeinschaft ist sich einig: kein guter, in keinem Fall; in manchem dafür ein toter. Ist auch vielleicht besser, dann kann er sich nicht mehr auf dem Balkon die Fußnägel knipsen, sodass man beim Sonnetanken davon berieselt wird.

Theresia Walser öffnet in „Kängurus am Pool“ lauter Seelenfenster und guckt den Leuten in die Wäsche. Sie findet Leichen, zwar nicht im Keller, dafür im obersten Stockwerk, einen Brockhaus stapelnden Demenzkranken, eine Hospizclownin mit diversen anderen Ausbildungen und eine suspendierte, dem Alkohol verfallene, Lehrerin. Sie alle sind wie wir, in ihrer ganzen lustigen Verzweiflung.

Theresia Walser, geboren 1967 in Friedrichshafen, ist eine der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker*innen. Sie ist die jüngste Tochter Martin Walsers, studierte Schauspiel und etablierte sich seit ihrem Debutstück „Kleine Zweifel“, das 1997 an den Münchner Kammerspielen zur Uraufführung kam, als Autorin. 1998 zur „Nachwuchsautorin des Jahres“ ernannt und seitdem u. a. drei Mal für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, ist sie aus der Theaterlandschaft nicht mehr wegzudenken; mittlerweile sind ihre Stücke in 20 Sprachen übersetzt. 2011/12 hatte sie die Poetikdozentur an der Universität Koblenz-Landau inne. 2013/14 war sie Hausautorin am Nationaltheater Mannheim.

Regie     Sibylle Broll-Pape
Bühne und Kostüme     Trixy Royeck
Musik     Ingmar Kurenbach
Dramaturgie     Victoria Weich

Besetzung
Es spielen: Marie-Paulina Schendel, Philine Bührer, Antonia Bockelmann, Katharina Brenner, Clara Kroneck, Ansgar Sauren, Florian Walter, Stefan Herrmann, Stephan Ullrich

Weitere Vorstellungen: 31. Mai | 02., 03., 04., 08., 10., 11., 15., 18. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche