Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: BLACKBIRD von Matthias Brandt - Theater Bielefeld Uraufführung: BLACKBIRD von Matthias Brandt - Theater Bielefeld Uraufführung: BLACKBIRD...

Uraufführung: BLACKBIRD von Matthias Brandt - Theater Bielefeld

PREMIERE Sa. 05.09.20, 19:30 Uhr, Stadttheater

Die erste Schauspiel-Premiere der neuen Spielzeit am Theater Bielefeld verspricht eine Zeitreise in die späten siebziger Jahre zu werden. Mit Schlaghosen, merkwürdigen Frisuren und viel Musik erzählen sieben Schauspieler*innen eine hochkomische

und gleichzeitig tieftraurige Geschichte über Verlust und Erwachsenwerden.

Fünfzehn sein ist nicht leicht. Gerade denkt Motte noch an die mühevoll organisierten Flaschen Amselfelder, die ihm bald den ersten Rausch seines Lebens versprechen – da reißt ihn ein Telefonanruf vom rissigen Leder seines Sitzsacks: Sein bester Freund Bogi ist im Krankenhaus. Non-Hodgkin-Lymphom. Krebs. Und auf einmal ist nichts mehr, wie es war. Dabei ist Mottes Leben schon turbulent genug: Die Turnierfahrt der Fußball-AG steht an. Der Vater ist gerade ausgezogen. Der neue Rockworld-Plattenladen macht auf. Die Lehrer spielen mal wieder verrückt. Und dann fährt auch noch Jacqueline Schmiedebach auf dem Hollandrad vorbei. Genug, um sich vom Sterben seines besten Freundes abzulenken.

Mit unzähligen Sprüchen, Witzen, Liebesbriefen und Anekdoten versucht Motte, seine Überforderung einfach wegzuquatschen – bis ihm die Worte ausgehen und aus der Stille Neues entsteht. Zwischen der Möglichkeit der Liebe und der Möglichkeit des Todes stolpert Motte ins Erwachsensein und findet am Ende das, was jeden ausmacht: seine Sprache.

Das Romandebut des Schauspielers Matthias Brandt vereint derbe Komik mit zarter Melancholie. Die Geschichte über eine Jugend in der tristen Einfamilienhausidylle einer westdeutschen Kleinstadt taucht tief ein in das pubertäre Wechselbad der Gefühle, ist in einem Moment zum Kaputtlachen, im nächsten zum Tränenverdrücken. Das Theater Bielefeld bringt nun die Uraufführung dieses Bestsellerromans auf die Bühne.

Inszenierung Christian Schlüter
Bühne und Kostüme Anke Grot Video
Sascha Vredenburg
Dramaturgie Franziska Eisele

Mit Georg Böhm / Lukas Graser / Jan Hille / Tom Scherer / Susanne Schieffer / Alexander Stürmer / Carmen Witt

Nächste Termine 09.09. / 19.09. / 24.09. / 02.10. / 04.10. / 06.10. / 11.10. / 16.10. /
18.10. / ...

Karten 0521 / 51-5454 // www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑